Zeige, dass Dir soziale Politik
wichtig ist.

DANKE!
Für eine soziale Politik in Oranienburg, Leegebruch und Liebenwalde.

Sie unterstützen mit Ihrer Spende meinen Wahlkampf für die Landtagswahl 2024 und helfen mir, mein Direktmandat ein weiteren Mal zu verteidigen. Eines kann ich versprechen: Ihre Spende kommt an, egal ob Sie 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden können.

DANKE!
Für eine soziale Politik in Oranienburg, Leegebruch und Liebenwalde.

Sie unterstützen mit Ihrer Spende meinen Wahlkampf für die Landtagswahl 2024 und helfen mir, mein Direktmandat ein weiteren Mal zu verteidigen. Eines kann ich versprechen: Ihre Spende kommt an, egal ob Sie 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden können.


Ferienzuschuss jetzt beantragen | 23.6.25

Ferienzeit ist Familienzeit! Vom gemeinsamen Strandburgenbauen bis hin zur Wanderung – gemeinsame Zeit bedeutet eine Auszeit vom Alltag, Entspannung und unvergessliche Erlebnisse. Das Familienministerium des Landes Brandenburg fördert auch in diesem Jahr gemeinsame Urlaubszeit von Familien mit geringem Budget mit einem Ferienzuschuss. Der Zuschuss beläuft sich auf 10 Euro pro Übernachtung für jedes mitreisende Familienmitglied und gilt für zwei bis maximal 13 Übernachtungen. Gefördert werden Aufenthalte in Beherbergungsbetrieben, Ferienunterkünften, Wohnmobilen oder auf Zeltplätzen.

Der Landtagsabgeordnete Björn Lüttmann ruft dazu auf, den Ferienzuschuss zu beantragen: „Kinder, Eltern, Großeltern – im Urlaub sollen alle einmal „abschalten“ und Zeit miteinander verbringen können. Weil Urlaub auch immer eine Frage des Geldbeutels ist, entlasten wir mit dem Zuschuss die Familienkasse und schaffen finanzielle Freiräume. Ich hoffe, dass viele Familien aus der Region einen Antrag stellen.“

Für den Ferienzuschuss des Landes steht nur ein begrenztes Budget zur Verfügung, Familien sollten deshalb nicht lange warten und einen Antrag stellen. Den Antrag auf Ferienzuschuss, weitere Hinweise und mögliche Urlaubsziele gibt es beim Landesamt für Soziales und Versorgung unter folgendem Link: www.lasv.brandenburg.de

 


Terminhinweis | 21.6.25

Hunger auf Pizza? Lust auf Diskussionen, die wirklich etwas bewegen? Dann komm zu „Pizza & Politik“ – dem lockeren Treffen, bei dem du Dich mit anderen jungen Leuten, dem Landtagsabgeordneten Björn Lüttmann und der Bürgermeisterkandidatin Jennifer Collin-Feeder über Themen austauschen kannst, die Euch wichtig sind. Ob Klima, Bildung, Zukunft oder einfach alles, was gerade in der Welt passiert: Hier habt ihr das Wort!

🍕 Kostenlose Pizza inklusive – weil gute Gespräche noch besser schmecken, wenn’s was Leckeres dazu gibt.

Wann? Donnerstag, 26.6.25, 16 Uhr
Wo? Skater-Anlage beim TolOra-Gelände in der Oranienburger Mittelstadt


Jubiläumsfeier | 6.6.25

Das Leben ist bunt und die Lebenshilfe Oberhavel Süd hilft, dass es so bleibt. Mehr als 600 Menschen profitieren von der Arbeit von derzeit 113 Mitarbeitenden. Danke für Eure tolle Arbeit, Euren Einsatz für Menschlichkeit und Gleichberechtigung und dafür, dass ich im Vorstand mitarbeiten darf. Herzlichen Glückwunsch zum 35. Geburtstag!


Besuch im Elisabethstift | 28.5.25
Bei einem Vor-Ort-Termin im Evangelischen Seniorenzentrum Elisabethstift in Friedrichsthal habe ich mich mit Vertreterinnen und Vertretern der Lafim-Diakonie über die Situation im Stift selbst, aber auch über die Lage in der Pflegebranche insgesamt ausgetauscht.
Neu für mich war, dass auf dem Areal des Elisabethstifts erhebliche Investitionen geplant sind. Wenn alles gut läuft, entsteht dort eine Kombination aus Kindertagesstätte und Seniorenunterkunft, also ein generationsübergreifendes Projekt.
Der kaufmännische Vorstand der Diakonie, Dr. Jörg Antoine, machte unter anderem darauf aufmerksam, dass die Pflegebranche auch auf ausländische Arbeitskräfte angewiesen sei. Langfristig könne man die Pflege ohne Migrantinnen und Migranten nicht sicherstellen. Es sei geboten, auf dem Gebiet zu entbürokratisieren. Nicht nur dieses Thema werde ich mit in meine Landtagsarbeit nach Potsdam nehmen. Dazu gehören aus Sicht von Lafim-Geschäftsführerin Eva-Marie Dressler auch unterschiedliche Kostenberechnungen bzw. Auflagen in den Bundesländern Brandenburg und Berlin.
Die Lafim-Diakonie existiert bereits seit 1882. Unter ihrem Dach befinden sich 120 Einrichtungen an 32 Standorten. Das Evangelische Seniorenzentrum Elisabethstift verfügt über 22 Einzel- und acht Doppelzimmer in der vollstationären Pflege, wie Pflegedienstleiterin Madeline Bensch informierte.
Die Lafim-Diakonie setzt sich in ganz Brandenburg und darüber hinaus für Familien, für Menschen mit Behinderung, für Jung und Alt ein. Das Unternehmen verspricht spannende Jobs und zahlreiche Dienstleistungen. Nachhaltigkeit, Menschlichkeit und christlicher Glaube würden großgeschrieben. Ich sage danke für die engagierte Arbeit!

Kitakollaps-Aktionstag | 15.5.25

Über die Forderungen von Eltern, Erzieherinnen und Erziehern sowie Kitaträgern kam ich heute in der Oranienburger Kita „Kleine Fische“ ins Gespräch. Dabei wurden mir einige Hausaufgaben mitgegeben, aber ein bisschen „mitangepackt“ habe ich auch. Klar ist, dass wir bei allen finanziellen Schwierigkeiten den Kitas weiterhin stark unter die Arme greifen müssen, auch als Land. Wir werden in den nächsten Tagen weiter beraten, was wir hier tun können!


Austausch- und Vernetzungstreffen | 7.5.25

Wie kann Demokratiebildung an Schulen gestärkt werden? Welche Kooperationsmöglichkeiten mit außerschulischen Akteuren sind denkbar? Wie kann Schule Rahmenbedingungen schaffen, damit Politik praktisch erlebbar wird? Und soll Schule politisch neutral sein? Zu einem Austausch- und Vernetzungstreffen trafen sich gestern in Oranienburg Lehrkräfte, Schulleitungen und viele Akteuren aus der Demokratieförderung, um diese Fragen gemeinsam zu diskutieren. Es war eine sehr interessante Runde, in der verschiedene Perspektiven betrachtet wurden. Das Treffen hat gezeigt, dass wir in Oranienburg und Umgebung engagierte Lehrkräfte haben, die Schülerinnen und Schülern demokratische Werte vermitteln und sich für eine diskriminierungsfreie Diskussionskultur einsetzen. Ich hoffe, dass die Veranstaltung ein Auftakt war, aus der neue Impulse für die Demokratiebildung in Oranienburg und Umgebung entstehen.


Ferienzuschuss jetzt beantragen | 23.6.25

Ferienzeit ist Familienzeit! Vom gemeinsamen Strandburgenbauen bis hin zur Wanderung – gemeinsame Zeit bedeutet eine Auszeit vom Alltag, Entspannung und unvergessliche Erlebnisse. Das Familienministerium des Landes Brandenburg fördert auch in diesem Jahr gemeinsame Urlaubszeit von Familien mit geringem Budget mit einem Ferienzuschuss. Der Zuschuss beläuft sich auf 10 Euro pro Übernachtung für jedes mitreisende Familienmitglied und gilt für zwei bis maximal 13 Übernachtungen. Gefördert werden Aufenthalte in Beherbergungsbetrieben, Ferienunterkünften, Wohnmobilen oder auf Zeltplätzen.

Der Landtagsabgeordnete Björn Lüttmann ruft dazu auf, den Ferienzuschuss zu beantragen: „Kinder, Eltern, Großeltern – im Urlaub sollen alle einmal „abschalten“ und Zeit miteinander verbringen können. Weil Urlaub auch immer eine Frage des Geldbeutels ist, entlasten wir mit dem Zuschuss die Familienkasse und schaffen finanzielle Freiräume. Ich hoffe, dass viele Familien aus der Region einen Antrag stellen.“

Für den Ferienzuschuss des Landes steht nur ein begrenztes Budget zur Verfügung, Familien sollten deshalb nicht lange warten und einen Antrag stellen. Den Antrag auf Ferienzuschuss, weitere Hinweise und mögliche Urlaubsziele gibt es beim Landesamt für Soziales und Versorgung unter folgendem Link: www.lasv.brandenburg.de

 


Terminhinweis | 21.6.25

Hunger auf Pizza? Lust auf Diskussionen, die wirklich etwas bewegen? Dann komm zu „Pizza & Politik“ – dem lockeren Treffen, bei dem du Dich mit anderen jungen Leuten, dem Landtagsabgeordneten Björn Lüttmann und der Bürgermeisterkandidatin Jennifer Collin-Feeder über Themen austauschen kannst, die Euch wichtig sind. Ob Klima, Bildung, Zukunft oder einfach alles, was gerade in der Welt passiert: Hier habt ihr das Wort!

🍕 Kostenlose Pizza inklusive – weil gute Gespräche noch besser schmecken, wenn’s was Leckeres dazu gibt.

Wann? Donnerstag, 26.6.25, 16 Uhr
Wo? Skater-Anlage beim TolOra-Gelände in der Oranienburger Mittelstadt


Jubiläumsfeier | 6.6.25

Das Leben ist bunt und die Lebenshilfe Oberhavel Süd hilft, dass es so bleibt. Mehr als 600 Menschen profitieren von der Arbeit von derzeit 113 Mitarbeitenden. Danke für Eure tolle Arbeit, Euren Einsatz für Menschlichkeit und Gleichberechtigung und dafür, dass ich im Vorstand mitarbeiten darf. Herzlichen Glückwunsch zum 35. Geburtstag!


Besuch im Elisabethstift | 28.5.25
Bei einem Vor-Ort-Termin im Evangelischen Seniorenzentrum Elisabethstift in Friedrichsthal habe ich mich mit Vertreterinnen und Vertretern der Lafim-Diakonie über die Situation im Stift selbst, aber auch über die Lage in der Pflegebranche insgesamt ausgetauscht.
Neu für mich war, dass auf dem Areal des Elisabethstifts erhebliche Investitionen geplant sind. Wenn alles gut läuft, entsteht dort eine Kombination aus Kindertagesstätte und Seniorenunterkunft, also ein generationsübergreifendes Projekt.
Der kaufmännische Vorstand der Diakonie, Dr. Jörg Antoine, machte unter anderem darauf aufmerksam, dass die Pflegebranche auch auf ausländische Arbeitskräfte angewiesen sei. Langfristig könne man die Pflege ohne Migrantinnen und Migranten nicht sicherstellen. Es sei geboten, auf dem Gebiet zu entbürokratisieren. Nicht nur dieses Thema werde ich mit in meine Landtagsarbeit nach Potsdam nehmen. Dazu gehören aus Sicht von Lafim-Geschäftsführerin Eva-Marie Dressler auch unterschiedliche Kostenberechnungen bzw. Auflagen in den Bundesländern Brandenburg und Berlin.
Die Lafim-Diakonie existiert bereits seit 1882. Unter ihrem Dach befinden sich 120 Einrichtungen an 32 Standorten. Das Evangelische Seniorenzentrum Elisabethstift verfügt über 22 Einzel- und acht Doppelzimmer in der vollstationären Pflege, wie Pflegedienstleiterin Madeline Bensch informierte.
Die Lafim-Diakonie setzt sich in ganz Brandenburg und darüber hinaus für Familien, für Menschen mit Behinderung, für Jung und Alt ein. Das Unternehmen verspricht spannende Jobs und zahlreiche Dienstleistungen. Nachhaltigkeit, Menschlichkeit und christlicher Glaube würden großgeschrieben. Ich sage danke für die engagierte Arbeit!

Kitakollaps-Aktionstag | 15.5.25

Über die Forderungen von Eltern, Erzieherinnen und Erziehern sowie Kitaträgern kam ich heute in der Oranienburger Kita „Kleine Fische“ ins Gespräch. Dabei wurden mir einige Hausaufgaben mitgegeben, aber ein bisschen „mitangepackt“ habe ich auch. Klar ist, dass wir bei allen finanziellen Schwierigkeiten den Kitas weiterhin stark unter die Arme greifen müssen, auch als Land. Wir werden in den nächsten Tagen weiter beraten, was wir hier tun können!


Austausch- und Vernetzungstreffen | 7.5.25

Wie kann Demokratiebildung an Schulen gestärkt werden? Welche Kooperationsmöglichkeiten mit außerschulischen Akteuren sind denkbar? Wie kann Schule Rahmenbedingungen schaffen, damit Politik praktisch erlebbar wird? Und soll Schule politisch neutral sein? Zu einem Austausch- und Vernetzungstreffen trafen sich gestern in Oranienburg Lehrkräfte, Schulleitungen und viele Akteuren aus der Demokratieförderung, um diese Fragen gemeinsam zu diskutieren. Es war eine sehr interessante Runde, in der verschiedene Perspektiven betrachtet wurden. Das Treffen hat gezeigt, dass wir in Oranienburg und Umgebung engagierte Lehrkräfte haben, die Schülerinnen und Schülern demokratische Werte vermitteln und sich für eine diskriminierungsfreie Diskussionskultur einsetzen. Ich hoffe, dass die Veranstaltung ein Auftakt war, aus der neue Impulse für die Demokratiebildung in Oranienburg und Umgebung entstehen.


Ferienzuschuss jetzt beantragen | 23.6.25

Ferienzeit ist Familienzeit! Vom gemeinsamen Strandburgenbauen bis hin zur Wanderung – gemeinsame Zeit bedeutet eine Auszeit vom Alltag, Entspannung und unvergessliche Erlebnisse. Das Familienministerium des Landes Brandenburg fördert auch in diesem Jahr gemeinsame Urlaubszeit von Familien mit geringem Budget mit einem Ferienzuschuss. Der Zuschuss beläuft sich auf 10 Euro pro Übernachtung für jedes mitreisende Familienmitglied und gilt für zwei bis maximal 13 Übernachtungen. Gefördert werden Aufenthalte in Beherbergungsbetrieben, Ferienunterkünften, Wohnmobilen oder auf Zeltplätzen.

Der Landtagsabgeordnete Björn Lüttmann ruft dazu auf, den Ferienzuschuss zu beantragen: „Kinder, Eltern, Großeltern – im Urlaub sollen alle einmal „abschalten“ und Zeit miteinander verbringen können. Weil Urlaub auch immer eine Frage des Geldbeutels ist, entlasten wir mit dem Zuschuss die Familienkasse und schaffen finanzielle Freiräume. Ich hoffe, dass viele Familien aus der Region einen Antrag stellen.“

Für den Ferienzuschuss des Landes steht nur ein begrenztes Budget zur Verfügung, Familien sollten deshalb nicht lange warten und einen Antrag stellen. Den Antrag auf Ferienzuschuss, weitere Hinweise und mögliche Urlaubsziele gibt es beim Landesamt für Soziales und Versorgung unter folgendem Link: www.lasv.brandenburg.de

 


Terminhinweis | 21.6.25

Hunger auf Pizza? Lust auf Diskussionen, die wirklich etwas bewegen? Dann komm zu „Pizza & Politik“ – dem lockeren Treffen, bei dem du Dich mit anderen jungen Leuten, dem Landtagsabgeordneten Björn Lüttmann und der Bürgermeisterkandidatin Jennifer Collin-Feeder über Themen austauschen kannst, die Euch wichtig sind. Ob Klima, Bildung, Zukunft oder einfach alles, was gerade in der Welt passiert: Hier habt ihr das Wort!

🍕 Kostenlose Pizza inklusive – weil gute Gespräche noch besser schmecken, wenn’s was Leckeres dazu gibt.

Wann? Donnerstag, 26.6.25, 16 Uhr
Wo? Skater-Anlage beim TolOra-Gelände in der Oranienburger Mittelstadt


Jubiläumsfeier | 6.6.25

Das Leben ist bunt und die Lebenshilfe Oberhavel Süd hilft, dass es so bleibt. Mehr als 600 Menschen profitieren von der Arbeit von derzeit 113 Mitarbeitenden. Danke für Eure tolle Arbeit, Euren Einsatz für Menschlichkeit und Gleichberechtigung und dafür, dass ich im Vorstand mitarbeiten darf. Herzlichen Glückwunsch zum 35. Geburtstag!


Besuch im Elisabethstift | 28.5.25
Bei einem Vor-Ort-Termin im Evangelischen Seniorenzentrum Elisabethstift in Friedrichsthal habe ich mich mit Vertreterinnen und Vertretern der Lafim-Diakonie über die Situation im Stift selbst, aber auch über die Lage in der Pflegebranche insgesamt ausgetauscht.
Neu für mich war, dass auf dem Areal des Elisabethstifts erhebliche Investitionen geplant sind. Wenn alles gut läuft, entsteht dort eine Kombination aus Kindertagesstätte und Seniorenunterkunft, also ein generationsübergreifendes Projekt.
Der kaufmännische Vorstand der Diakonie, Dr. Jörg Antoine, machte unter anderem darauf aufmerksam, dass die Pflegebranche auch auf ausländische Arbeitskräfte angewiesen sei. Langfristig könne man die Pflege ohne Migrantinnen und Migranten nicht sicherstellen. Es sei geboten, auf dem Gebiet zu entbürokratisieren. Nicht nur dieses Thema werde ich mit in meine Landtagsarbeit nach Potsdam nehmen. Dazu gehören aus Sicht von Lafim-Geschäftsführerin Eva-Marie Dressler auch unterschiedliche Kostenberechnungen bzw. Auflagen in den Bundesländern Brandenburg und Berlin.
Die Lafim-Diakonie existiert bereits seit 1882. Unter ihrem Dach befinden sich 120 Einrichtungen an 32 Standorten. Das Evangelische Seniorenzentrum Elisabethstift verfügt über 22 Einzel- und acht Doppelzimmer in der vollstationären Pflege, wie Pflegedienstleiterin Madeline Bensch informierte.
Die Lafim-Diakonie setzt sich in ganz Brandenburg und darüber hinaus für Familien, für Menschen mit Behinderung, für Jung und Alt ein. Das Unternehmen verspricht spannende Jobs und zahlreiche Dienstleistungen. Nachhaltigkeit, Menschlichkeit und christlicher Glaube würden großgeschrieben. Ich sage danke für die engagierte Arbeit!

Kitakollaps-Aktionstag | 15.5.25

Über die Forderungen von Eltern, Erzieherinnen und Erziehern sowie Kitaträgern kam ich heute in der Oranienburger Kita „Kleine Fische“ ins Gespräch. Dabei wurden mir einige Hausaufgaben mitgegeben, aber ein bisschen „mitangepackt“ habe ich auch. Klar ist, dass wir bei allen finanziellen Schwierigkeiten den Kitas weiterhin stark unter die Arme greifen müssen, auch als Land. Wir werden in den nächsten Tagen weiter beraten, was wir hier tun können!


Austausch- und Vernetzungstreffen | 7.5.25

Wie kann Demokratiebildung an Schulen gestärkt werden? Welche Kooperationsmöglichkeiten mit außerschulischen Akteuren sind denkbar? Wie kann Schule Rahmenbedingungen schaffen, damit Politik praktisch erlebbar wird? Und soll Schule politisch neutral sein? Zu einem Austausch- und Vernetzungstreffen trafen sich gestern in Oranienburg Lehrkräfte, Schulleitungen und viele Akteuren aus der Demokratieförderung, um diese Fragen gemeinsam zu diskutieren. Es war eine sehr interessante Runde, in der verschiedene Perspektiven betrachtet wurden. Das Treffen hat gezeigt, dass wir in Oranienburg und Umgebung engagierte Lehrkräfte haben, die Schülerinnen und Schülern demokratische Werte vermitteln und sich für eine diskriminierungsfreie Diskussionskultur einsetzen. Ich hoffe, dass die Veranstaltung ein Auftakt war, aus der neue Impulse für die Demokratiebildung in Oranienburg und Umgebung entstehen.


Ferienzuschuss jetzt beantragen | 23.6.25

Ferienzeit ist Familienzeit! Vom gemeinsamen Strandburgenbauen bis hin zur Wanderung – gemeinsame Zeit bedeutet eine Auszeit vom Alltag, Entspannung und unvergessliche Erlebnisse. Das Familienministerium des Landes Brandenburg fördert auch in diesem Jahr gemeinsame Urlaubszeit von Familien mit geringem Budget mit einem Ferienzuschuss. Der Zuschuss beläuft sich auf 10 Euro pro Übernachtung für jedes mitreisende Familienmitglied und gilt für zwei bis maximal 13 Übernachtungen. Gefördert werden Aufenthalte in Beherbergungsbetrieben, Ferienunterkünften, Wohnmobilen oder auf Zeltplätzen.

Der Landtagsabgeordnete Björn Lüttmann ruft dazu auf, den Ferienzuschuss zu beantragen: „Kinder, Eltern, Großeltern – im Urlaub sollen alle einmal „abschalten“ und Zeit miteinander verbringen können. Weil Urlaub auch immer eine Frage des Geldbeutels ist, entlasten wir mit dem Zuschuss die Familienkasse und schaffen finanzielle Freiräume. Ich hoffe, dass viele Familien aus der Region einen Antrag stellen.“

Für den Ferienzuschuss des Landes steht nur ein begrenztes Budget zur Verfügung, Familien sollten deshalb nicht lange warten und einen Antrag stellen. Den Antrag auf Ferienzuschuss, weitere Hinweise und mögliche Urlaubsziele gibt es beim Landesamt für Soziales und Versorgung unter folgendem Link: www.lasv.brandenburg.de

 


Terminhinweis | 21.6.25

Hunger auf Pizza? Lust auf Diskussionen, die wirklich etwas bewegen? Dann komm zu „Pizza & Politik“ – dem lockeren Treffen, bei dem du Dich mit anderen jungen Leuten, dem Landtagsabgeordneten Björn Lüttmann und der Bürgermeisterkandidatin Jennifer Collin-Feeder über Themen austauschen kannst, die Euch wichtig sind. Ob Klima, Bildung, Zukunft oder einfach alles, was gerade in der Welt passiert: Hier habt ihr das Wort!

🍕 Kostenlose Pizza inklusive – weil gute Gespräche noch besser schmecken, wenn’s was Leckeres dazu gibt.

Wann? Donnerstag, 26.6.25, 16 Uhr
Wo? Skater-Anlage beim TolOra-Gelände in der Oranienburger Mittelstadt


Jubiläumsfeier | 6.6.25

Das Leben ist bunt und die Lebenshilfe Oberhavel Süd hilft, dass es so bleibt. Mehr als 600 Menschen profitieren von der Arbeit von derzeit 113 Mitarbeitenden. Danke für Eure tolle Arbeit, Euren Einsatz für Menschlichkeit und Gleichberechtigung und dafür, dass ich im Vorstand mitarbeiten darf. Herzlichen Glückwunsch zum 35. Geburtstag!


Besuch im Elisabethstift | 28.5.25
Bei einem Vor-Ort-Termin im Evangelischen Seniorenzentrum Elisabethstift in Friedrichsthal habe ich mich mit Vertreterinnen und Vertretern der Lafim-Diakonie über die Situation im Stift selbst, aber auch über die Lage in der Pflegebranche insgesamt ausgetauscht.
Neu für mich war, dass auf dem Areal des Elisabethstifts erhebliche Investitionen geplant sind. Wenn alles gut läuft, entsteht dort eine Kombination aus Kindertagesstätte und Seniorenunterkunft, also ein generationsübergreifendes Projekt.
Der kaufmännische Vorstand der Diakonie, Dr. Jörg Antoine, machte unter anderem darauf aufmerksam, dass die Pflegebranche auch auf ausländische Arbeitskräfte angewiesen sei. Langfristig könne man die Pflege ohne Migrantinnen und Migranten nicht sicherstellen. Es sei geboten, auf dem Gebiet zu entbürokratisieren. Nicht nur dieses Thema werde ich mit in meine Landtagsarbeit nach Potsdam nehmen. Dazu gehören aus Sicht von Lafim-Geschäftsführerin Eva-Marie Dressler auch unterschiedliche Kostenberechnungen bzw. Auflagen in den Bundesländern Brandenburg und Berlin.
Die Lafim-Diakonie existiert bereits seit 1882. Unter ihrem Dach befinden sich 120 Einrichtungen an 32 Standorten. Das Evangelische Seniorenzentrum Elisabethstift verfügt über 22 Einzel- und acht Doppelzimmer in der vollstationären Pflege, wie Pflegedienstleiterin Madeline Bensch informierte.
Die Lafim-Diakonie setzt sich in ganz Brandenburg und darüber hinaus für Familien, für Menschen mit Behinderung, für Jung und Alt ein. Das Unternehmen verspricht spannende Jobs und zahlreiche Dienstleistungen. Nachhaltigkeit, Menschlichkeit und christlicher Glaube würden großgeschrieben. Ich sage danke für die engagierte Arbeit!

Kitakollaps-Aktionstag | 15.5.25

Über die Forderungen von Eltern, Erzieherinnen und Erziehern sowie Kitaträgern kam ich heute in der Oranienburger Kita „Kleine Fische“ ins Gespräch. Dabei wurden mir einige Hausaufgaben mitgegeben, aber ein bisschen „mitangepackt“ habe ich auch. Klar ist, dass wir bei allen finanziellen Schwierigkeiten den Kitas weiterhin stark unter die Arme greifen müssen, auch als Land. Wir werden in den nächsten Tagen weiter beraten, was wir hier tun können!


Austausch- und Vernetzungstreffen | 7.5.25

Wie kann Demokratiebildung an Schulen gestärkt werden? Welche Kooperationsmöglichkeiten mit außerschulischen Akteuren sind denkbar? Wie kann Schule Rahmenbedingungen schaffen, damit Politik praktisch erlebbar wird? Und soll Schule politisch neutral sein? Zu einem Austausch- und Vernetzungstreffen trafen sich gestern in Oranienburg Lehrkräfte, Schulleitungen und viele Akteuren aus der Demokratieförderung, um diese Fragen gemeinsam zu diskutieren. Es war eine sehr interessante Runde, in der verschiedene Perspektiven betrachtet wurden. Das Treffen hat gezeigt, dass wir in Oranienburg und Umgebung engagierte Lehrkräfte haben, die Schülerinnen und Schülern demokratische Werte vermitteln und sich für eine diskriminierungsfreie Diskussionskultur einsetzen. Ich hoffe, dass die Veranstaltung ein Auftakt war, aus der neue Impulse für die Demokratiebildung in Oranienburg und Umgebung entstehen.


Ferienzuschuss jetzt beantragen | 23.6.25

Ferienzeit ist Familienzeit! Vom gemeinsamen Strandburgenbauen bis hin zur Wanderung – gemeinsame Zeit bedeutet eine Auszeit vom Alltag, Entspannung und unvergessliche Erlebnisse. Das Familienministerium des Landes Brandenburg fördert auch in diesem Jahr gemeinsame Urlaubszeit von Familien mit geringem Budget mit einem Ferienzuschuss. Der Zuschuss beläuft sich auf 10 Euro pro Übernachtung für jedes mitreisende Familienmitglied und gilt für zwei bis maximal 13 Übernachtungen. Gefördert werden Aufenthalte in Beherbergungsbetrieben, Ferienunterkünften, Wohnmobilen oder auf Zeltplätzen.

Der Landtagsabgeordnete Björn Lüttmann ruft dazu auf, den Ferienzuschuss zu beantragen: „Kinder, Eltern, Großeltern – im Urlaub sollen alle einmal „abschalten“ und Zeit miteinander verbringen können. Weil Urlaub auch immer eine Frage des Geldbeutels ist, entlasten wir mit dem Zuschuss die Familienkasse und schaffen finanzielle Freiräume. Ich hoffe, dass viele Familien aus der Region einen Antrag stellen.“

Für den Ferienzuschuss des Landes steht nur ein begrenztes Budget zur Verfügung, Familien sollten deshalb nicht lange warten und einen Antrag stellen. Den Antrag auf Ferienzuschuss, weitere Hinweise und mögliche Urlaubsziele gibt es beim Landesamt für Soziales und Versorgung unter folgendem Link: www.lasv.brandenburg.de

 


Terminhinweis | 21.6.25

Hunger auf Pizza? Lust auf Diskussionen, die wirklich etwas bewegen? Dann komm zu „Pizza & Politik“ – dem lockeren Treffen, bei dem du Dich mit anderen jungen Leuten, dem Landtagsabgeordneten Björn Lüttmann und der Bürgermeisterkandidatin Jennifer Collin-Feeder über Themen austauschen kannst, die Euch wichtig sind. Ob Klima, Bildung, Zukunft oder einfach alles, was gerade in der Welt passiert: Hier habt ihr das Wort!

🍕 Kostenlose Pizza inklusive – weil gute Gespräche noch besser schmecken, wenn’s was Leckeres dazu gibt.

Wann? Donnerstag, 26.6.25, 16 Uhr
Wo? Skater-Anlage beim TolOra-Gelände in der Oranienburger Mittelstadt


Jubiläumsfeier | 6.6.25

Das Leben ist bunt und die Lebenshilfe Oberhavel Süd hilft, dass es so bleibt. Mehr als 600 Menschen profitieren von der Arbeit von derzeit 113 Mitarbeitenden. Danke für Eure tolle Arbeit, Euren Einsatz für Menschlichkeit und Gleichberechtigung und dafür, dass ich im Vorstand mitarbeiten darf. Herzlichen Glückwunsch zum 35. Geburtstag!


Besuch im Elisabethstift | 28.5.25
Bei einem Vor-Ort-Termin im Evangelischen Seniorenzentrum Elisabethstift in Friedrichsthal habe ich mich mit Vertreterinnen und Vertretern der Lafim-Diakonie über die Situation im Stift selbst, aber auch über die Lage in der Pflegebranche insgesamt ausgetauscht.
Neu für mich war, dass auf dem Areal des Elisabethstifts erhebliche Investitionen geplant sind. Wenn alles gut läuft, entsteht dort eine Kombination aus Kindertagesstätte und Seniorenunterkunft, also ein generationsübergreifendes Projekt.
Der kaufmännische Vorstand der Diakonie, Dr. Jörg Antoine, machte unter anderem darauf aufmerksam, dass die Pflegebranche auch auf ausländische Arbeitskräfte angewiesen sei. Langfristig könne man die Pflege ohne Migrantinnen und Migranten nicht sicherstellen. Es sei geboten, auf dem Gebiet zu entbürokratisieren. Nicht nur dieses Thema werde ich mit in meine Landtagsarbeit nach Potsdam nehmen. Dazu gehören aus Sicht von Lafim-Geschäftsführerin Eva-Marie Dressler auch unterschiedliche Kostenberechnungen bzw. Auflagen in den Bundesländern Brandenburg und Berlin.
Die Lafim-Diakonie existiert bereits seit 1882. Unter ihrem Dach befinden sich 120 Einrichtungen an 32 Standorten. Das Evangelische Seniorenzentrum Elisabethstift verfügt über 22 Einzel- und acht Doppelzimmer in der vollstationären Pflege, wie Pflegedienstleiterin Madeline Bensch informierte.
Die Lafim-Diakonie setzt sich in ganz Brandenburg und darüber hinaus für Familien, für Menschen mit Behinderung, für Jung und Alt ein. Das Unternehmen verspricht spannende Jobs und zahlreiche Dienstleistungen. Nachhaltigkeit, Menschlichkeit und christlicher Glaube würden großgeschrieben. Ich sage danke für die engagierte Arbeit!

Kitakollaps-Aktionstag | 15.5.25

Über die Forderungen von Eltern, Erzieherinnen und Erziehern sowie Kitaträgern kam ich heute in der Oranienburger Kita „Kleine Fische“ ins Gespräch. Dabei wurden mir einige Hausaufgaben mitgegeben, aber ein bisschen „mitangepackt“ habe ich auch. Klar ist, dass wir bei allen finanziellen Schwierigkeiten den Kitas weiterhin stark unter die Arme greifen müssen, auch als Land. Wir werden in den nächsten Tagen weiter beraten, was wir hier tun können!


Austausch- und Vernetzungstreffen | 7.5.25

Wie kann Demokratiebildung an Schulen gestärkt werden? Welche Kooperationsmöglichkeiten mit außerschulischen Akteuren sind denkbar? Wie kann Schule Rahmenbedingungen schaffen, damit Politik praktisch erlebbar wird? Und soll Schule politisch neutral sein? Zu einem Austausch- und Vernetzungstreffen trafen sich gestern in Oranienburg Lehrkräfte, Schulleitungen und viele Akteuren aus der Demokratieförderung, um diese Fragen gemeinsam zu diskutieren. Es war eine sehr interessante Runde, in der verschiedene Perspektiven betrachtet wurden. Das Treffen hat gezeigt, dass wir in Oranienburg und Umgebung engagierte Lehrkräfte haben, die Schülerinnen und Schülern demokratische Werte vermitteln und sich für eine diskriminierungsfreie Diskussionskultur einsetzen. Ich hoffe, dass die Veranstaltung ein Auftakt war, aus der neue Impulse für die Demokratiebildung in Oranienburg und Umgebung entstehen.


Ferienzuschuss jetzt beantragen | 23.6.25

Ferienzeit ist Familienzeit! Vom gemeinsamen Strandburgenbauen bis hin zur Wanderung – gemeinsame Zeit bedeutet eine Auszeit vom Alltag, Entspannung und unvergessliche Erlebnisse. Das Familienministerium des Landes Brandenburg fördert auch in diesem Jahr gemeinsame Urlaubszeit von Familien mit geringem Budget mit einem Ferienzuschuss. Der Zuschuss beläuft sich auf 10 Euro pro Übernachtung für jedes mitreisende Familienmitglied und gilt für zwei bis maximal 13 Übernachtungen. Gefördert werden Aufenthalte in Beherbergungsbetrieben, Ferienunterkünften, Wohnmobilen oder auf Zeltplätzen.

Der Landtagsabgeordnete Björn Lüttmann ruft dazu auf, den Ferienzuschuss zu beantragen: „Kinder, Eltern, Großeltern – im Urlaub sollen alle einmal „abschalten“ und Zeit miteinander verbringen können. Weil Urlaub auch immer eine Frage des Geldbeutels ist, entlasten wir mit dem Zuschuss die Familienkasse und schaffen finanzielle Freiräume. Ich hoffe, dass viele Familien aus der Region einen Antrag stellen.“

Für den Ferienzuschuss des Landes steht nur ein begrenztes Budget zur Verfügung, Familien sollten deshalb nicht lange warten und einen Antrag stellen. Den Antrag auf Ferienzuschuss, weitere Hinweise und mögliche Urlaubsziele gibt es beim Landesamt für Soziales und Versorgung unter folgendem Link: www.lasv.brandenburg.de

 


Terminhinweis | 21.6.25

Hunger auf Pizza? Lust auf Diskussionen, die wirklich etwas bewegen? Dann komm zu „Pizza & Politik“ – dem lockeren Treffen, bei dem du Dich mit anderen jungen Leuten, dem Landtagsabgeordneten Björn Lüttmann und der Bürgermeisterkandidatin Jennifer Collin-Feeder über Themen austauschen kannst, die Euch wichtig sind. Ob Klima, Bildung, Zukunft oder einfach alles, was gerade in der Welt passiert: Hier habt ihr das Wort!

🍕 Kostenlose Pizza inklusive – weil gute Gespräche noch besser schmecken, wenn’s was Leckeres dazu gibt.

Wann? Donnerstag, 26.6.25, 16 Uhr
Wo? Skater-Anlage beim TolOra-Gelände in der Oranienburger Mittelstadt


Jubiläumsfeier | 6.6.25

Das Leben ist bunt und die Lebenshilfe Oberhavel Süd hilft, dass es so bleibt. Mehr als 600 Menschen profitieren von der Arbeit von derzeit 113 Mitarbeitenden. Danke für Eure tolle Arbeit, Euren Einsatz für Menschlichkeit und Gleichberechtigung und dafür, dass ich im Vorstand mitarbeiten darf. Herzlichen Glückwunsch zum 35. Geburtstag!


Besuch im Elisabethstift | 28.5.25
Bei einem Vor-Ort-Termin im Evangelischen Seniorenzentrum Elisabethstift in Friedrichsthal habe ich mich mit Vertreterinnen und Vertretern der Lafim-Diakonie über die Situation im Stift selbst, aber auch über die Lage in der Pflegebranche insgesamt ausgetauscht.
Neu für mich war, dass auf dem Areal des Elisabethstifts erhebliche Investitionen geplant sind. Wenn alles gut läuft, entsteht dort eine Kombination aus Kindertagesstätte und Seniorenunterkunft, also ein generationsübergreifendes Projekt.
Der kaufmännische Vorstand der Diakonie, Dr. Jörg Antoine, machte unter anderem darauf aufmerksam, dass die Pflegebranche auch auf ausländische Arbeitskräfte angewiesen sei. Langfristig könne man die Pflege ohne Migrantinnen und Migranten nicht sicherstellen. Es sei geboten, auf dem Gebiet zu entbürokratisieren. Nicht nur dieses Thema werde ich mit in meine Landtagsarbeit nach Potsdam nehmen. Dazu gehören aus Sicht von Lafim-Geschäftsführerin Eva-Marie Dressler auch unterschiedliche Kostenberechnungen bzw. Auflagen in den Bundesländern Brandenburg und Berlin.
Die Lafim-Diakonie existiert bereits seit 1882. Unter ihrem Dach befinden sich 120 Einrichtungen an 32 Standorten. Das Evangelische Seniorenzentrum Elisabethstift verfügt über 22 Einzel- und acht Doppelzimmer in der vollstationären Pflege, wie Pflegedienstleiterin Madeline Bensch informierte.
Die Lafim-Diakonie setzt sich in ganz Brandenburg und darüber hinaus für Familien, für Menschen mit Behinderung, für Jung und Alt ein. Das Unternehmen verspricht spannende Jobs und zahlreiche Dienstleistungen. Nachhaltigkeit, Menschlichkeit und christlicher Glaube würden großgeschrieben. Ich sage danke für die engagierte Arbeit!

Kitakollaps-Aktionstag | 15.5.25

Über die Forderungen von Eltern, Erzieherinnen und Erziehern sowie Kitaträgern kam ich heute in der Oranienburger Kita „Kleine Fische“ ins Gespräch. Dabei wurden mir einige Hausaufgaben mitgegeben, aber ein bisschen „mitangepackt“ habe ich auch. Klar ist, dass wir bei allen finanziellen Schwierigkeiten den Kitas weiterhin stark unter die Arme greifen müssen, auch als Land. Wir werden in den nächsten Tagen weiter beraten, was wir hier tun können!


Austausch- und Vernetzungstreffen | 7.5.25

Wie kann Demokratiebildung an Schulen gestärkt werden? Welche Kooperationsmöglichkeiten mit außerschulischen Akteuren sind denkbar? Wie kann Schule Rahmenbedingungen schaffen, damit Politik praktisch erlebbar wird? Und soll Schule politisch neutral sein? Zu einem Austausch- und Vernetzungstreffen trafen sich gestern in Oranienburg Lehrkräfte, Schulleitungen und viele Akteuren aus der Demokratieförderung, um diese Fragen gemeinsam zu diskutieren. Es war eine sehr interessante Runde, in der verschiedene Perspektiven betrachtet wurden. Das Treffen hat gezeigt, dass wir in Oranienburg und Umgebung engagierte Lehrkräfte haben, die Schülerinnen und Schülern demokratische Werte vermitteln und sich für eine diskriminierungsfreie Diskussionskultur einsetzen. Ich hoffe, dass die Veranstaltung ein Auftakt war, aus der neue Impulse für die Demokratiebildung in Oranienburg und Umgebung entstehen.


Ferienzuschuss jetzt beantragen | 23.6.25

Ferienzeit ist Familienzeit! Vom gemeinsamen Strandburgenbauen bis hin zur Wanderung – gemeinsame Zeit bedeutet eine Auszeit vom Alltag, Entspannung und unvergessliche Erlebnisse. Das Familienministerium des Landes Brandenburg fördert auch in diesem Jahr gemeinsame Urlaubszeit von Familien mit geringem Budget mit einem Ferienzuschuss. Der Zuschuss beläuft sich auf 10 Euro pro Übernachtung für jedes mitreisende Familienmitglied und gilt für zwei bis maximal 13 Übernachtungen. Gefördert werden Aufenthalte in Beherbergungsbetrieben, Ferienunterkünften, Wohnmobilen oder auf Zeltplätzen.

Der Landtagsabgeordnete Björn Lüttmann ruft dazu auf, den Ferienzuschuss zu beantragen: „Kinder, Eltern, Großeltern – im Urlaub sollen alle einmal „abschalten“ und Zeit miteinander verbringen können. Weil Urlaub auch immer eine Frage des Geldbeutels ist, entlasten wir mit dem Zuschuss die Familienkasse und schaffen finanzielle Freiräume. Ich hoffe, dass viele Familien aus der Region einen Antrag stellen.“

Für den Ferienzuschuss des Landes steht nur ein begrenztes Budget zur Verfügung, Familien sollten deshalb nicht lange warten und einen Antrag stellen. Den Antrag auf Ferienzuschuss, weitere Hinweise und mögliche Urlaubsziele gibt es beim Landesamt für Soziales und Versorgung unter folgendem Link: www.lasv.brandenburg.de

 


Terminhinweis | 21.6.25

Hunger auf Pizza? Lust auf Diskussionen, die wirklich etwas bewegen? Dann komm zu „Pizza & Politik“ – dem lockeren Treffen, bei dem du Dich mit anderen jungen Leuten, dem Landtagsabgeordneten Björn Lüttmann und der Bürgermeisterkandidatin Jennifer Collin-Feeder über Themen austauschen kannst, die Euch wichtig sind. Ob Klima, Bildung, Zukunft oder einfach alles, was gerade in der Welt passiert: Hier habt ihr das Wort!

🍕 Kostenlose Pizza inklusive – weil gute Gespräche noch besser schmecken, wenn’s was Leckeres dazu gibt.

Wann? Donnerstag, 26.6.25, 16 Uhr
Wo? Skater-Anlage beim TolOra-Gelände in der Oranienburger Mittelstadt


Jubiläumsfeier | 6.6.25

Das Leben ist bunt und die Lebenshilfe Oberhavel Süd hilft, dass es so bleibt. Mehr als 600 Menschen profitieren von der Arbeit von derzeit 113 Mitarbeitenden. Danke für Eure tolle Arbeit, Euren Einsatz für Menschlichkeit und Gleichberechtigung und dafür, dass ich im Vorstand mitarbeiten darf. Herzlichen Glückwunsch zum 35. Geburtstag!


Besuch im Elisabethstift | 28.5.25
Bei einem Vor-Ort-Termin im Evangelischen Seniorenzentrum Elisabethstift in Friedrichsthal habe ich mich mit Vertreterinnen und Vertretern der Lafim-Diakonie über die Situation im Stift selbst, aber auch über die Lage in der Pflegebranche insgesamt ausgetauscht.
Neu für mich war, dass auf dem Areal des Elisabethstifts erhebliche Investitionen geplant sind. Wenn alles gut läuft, entsteht dort eine Kombination aus Kindertagesstätte und Seniorenunterkunft, also ein generationsübergreifendes Projekt.
Der kaufmännische Vorstand der Diakonie, Dr. Jörg Antoine, machte unter anderem darauf aufmerksam, dass die Pflegebranche auch auf ausländische Arbeitskräfte angewiesen sei. Langfristig könne man die Pflege ohne Migrantinnen und Migranten nicht sicherstellen. Es sei geboten, auf dem Gebiet zu entbürokratisieren. Nicht nur dieses Thema werde ich mit in meine Landtagsarbeit nach Potsdam nehmen. Dazu gehören aus Sicht von Lafim-Geschäftsführerin Eva-Marie Dressler auch unterschiedliche Kostenberechnungen bzw. Auflagen in den Bundesländern Brandenburg und Berlin.
Die Lafim-Diakonie existiert bereits seit 1882. Unter ihrem Dach befinden sich 120 Einrichtungen an 32 Standorten. Das Evangelische Seniorenzentrum Elisabethstift verfügt über 22 Einzel- und acht Doppelzimmer in der vollstationären Pflege, wie Pflegedienstleiterin Madeline Bensch informierte.
Die Lafim-Diakonie setzt sich in ganz Brandenburg und darüber hinaus für Familien, für Menschen mit Behinderung, für Jung und Alt ein. Das Unternehmen verspricht spannende Jobs und zahlreiche Dienstleistungen. Nachhaltigkeit, Menschlichkeit und christlicher Glaube würden großgeschrieben. Ich sage danke für die engagierte Arbeit!

Kitakollaps-Aktionstag | 15.5.25

Über die Forderungen von Eltern, Erzieherinnen und Erziehern sowie Kitaträgern kam ich heute in der Oranienburger Kita „Kleine Fische“ ins Gespräch. Dabei wurden mir einige Hausaufgaben mitgegeben, aber ein bisschen „mitangepackt“ habe ich auch. Klar ist, dass wir bei allen finanziellen Schwierigkeiten den Kitas weiterhin stark unter die Arme greifen müssen, auch als Land. Wir werden in den nächsten Tagen weiter beraten, was wir hier tun können!


Austausch- und Vernetzungstreffen | 7.5.25

Wie kann Demokratiebildung an Schulen gestärkt werden? Welche Kooperationsmöglichkeiten mit außerschulischen Akteuren sind denkbar? Wie kann Schule Rahmenbedingungen schaffen, damit Politik praktisch erlebbar wird? Und soll Schule politisch neutral sein? Zu einem Austausch- und Vernetzungstreffen trafen sich gestern in Oranienburg Lehrkräfte, Schulleitungen und viele Akteuren aus der Demokratieförderung, um diese Fragen gemeinsam zu diskutieren. Es war eine sehr interessante Runde, in der verschiedene Perspektiven betrachtet wurden. Das Treffen hat gezeigt, dass wir in Oranienburg und Umgebung engagierte Lehrkräfte haben, die Schülerinnen und Schülern demokratische Werte vermitteln und sich für eine diskriminierungsfreie Diskussionskultur einsetzen. Ich hoffe, dass die Veranstaltung ein Auftakt war, aus der neue Impulse für die Demokratiebildung in Oranienburg und Umgebung entstehen.


Ferienzuschuss jetzt beantragen | 23.6.25

Ferienzeit ist Familienzeit! Vom gemeinsamen Strandburgenbauen bis hin zur Wanderung – gemeinsame Zeit bedeutet eine Auszeit vom Alltag, Entspannung und unvergessliche Erlebnisse. Das Familienministerium des Landes Brandenburg fördert auch in diesem Jahr gemeinsame Urlaubszeit von Familien mit geringem Budget mit einem Ferienzuschuss. Der Zuschuss beläuft sich auf 10 Euro pro Übernachtung für jedes mitreisende Familienmitglied und gilt für zwei bis maximal 13 Übernachtungen. Gefördert werden Aufenthalte in Beherbergungsbetrieben, Ferienunterkünften, Wohnmobilen oder auf Zeltplätzen.

Der Landtagsabgeordnete Björn Lüttmann ruft dazu auf, den Ferienzuschuss zu beantragen: „Kinder, Eltern, Großeltern – im Urlaub sollen alle einmal „abschalten“ und Zeit miteinander verbringen können. Weil Urlaub auch immer eine Frage des Geldbeutels ist, entlasten wir mit dem Zuschuss die Familienkasse und schaffen finanzielle Freiräume. Ich hoffe, dass viele Familien aus der Region einen Antrag stellen.“

Für den Ferienzuschuss des Landes steht nur ein begrenztes Budget zur Verfügung, Familien sollten deshalb nicht lange warten und einen Antrag stellen. Den Antrag auf Ferienzuschuss, weitere Hinweise und mögliche Urlaubsziele gibt es beim Landesamt für Soziales und Versorgung unter folgendem Link: www.lasv.brandenburg.de

 


Terminhinweis | 21.6.25

Hunger auf Pizza? Lust auf Diskussionen, die wirklich etwas bewegen? Dann komm zu „Pizza & Politik“ – dem lockeren Treffen, bei dem du Dich mit anderen jungen Leuten, dem Landtagsabgeordneten Björn Lüttmann und der Bürgermeisterkandidatin Jennifer Collin-Feeder über Themen austauschen kannst, die Euch wichtig sind. Ob Klima, Bildung, Zukunft oder einfach alles, was gerade in der Welt passiert: Hier habt ihr das Wort!

🍕 Kostenlose Pizza inklusive – weil gute Gespräche noch besser schmecken, wenn’s was Leckeres dazu gibt.

Wann? Donnerstag, 26.6.25, 16 Uhr
Wo? Skater-Anlage beim TolOra-Gelände in der Oranienburger Mittelstadt


Jubiläumsfeier | 6.6.25

Das Leben ist bunt und die Lebenshilfe Oberhavel Süd hilft, dass es so bleibt. Mehr als 600 Menschen profitieren von der Arbeit von derzeit 113 Mitarbeitenden. Danke für Eure tolle Arbeit, Euren Einsatz für Menschlichkeit und Gleichberechtigung und dafür, dass ich im Vorstand mitarbeiten darf. Herzlichen Glückwunsch zum 35. Geburtstag!


Besuch im Elisabethstift | 28.5.25
Bei einem Vor-Ort-Termin im Evangelischen Seniorenzentrum Elisabethstift in Friedrichsthal habe ich mich mit Vertreterinnen und Vertretern der Lafim-Diakonie über die Situation im Stift selbst, aber auch über die Lage in der Pflegebranche insgesamt ausgetauscht.
Neu für mich war, dass auf dem Areal des Elisabethstifts erhebliche Investitionen geplant sind. Wenn alles gut läuft, entsteht dort eine Kombination aus Kindertagesstätte und Seniorenunterkunft, also ein generationsübergreifendes Projekt.
Der kaufmännische Vorstand der Diakonie, Dr. Jörg Antoine, machte unter anderem darauf aufmerksam, dass die Pflegebranche auch auf ausländische Arbeitskräfte angewiesen sei. Langfristig könne man die Pflege ohne Migrantinnen und Migranten nicht sicherstellen. Es sei geboten, auf dem Gebiet zu entbürokratisieren. Nicht nur dieses Thema werde ich mit in meine Landtagsarbeit nach Potsdam nehmen. Dazu gehören aus Sicht von Lafim-Geschäftsführerin Eva-Marie Dressler auch unterschiedliche Kostenberechnungen bzw. Auflagen in den Bundesländern Brandenburg und Berlin.
Die Lafim-Diakonie existiert bereits seit 1882. Unter ihrem Dach befinden sich 120 Einrichtungen an 32 Standorten. Das Evangelische Seniorenzentrum Elisabethstift verfügt über 22 Einzel- und acht Doppelzimmer in der vollstationären Pflege, wie Pflegedienstleiterin Madeline Bensch informierte.
Die Lafim-Diakonie setzt sich in ganz Brandenburg und darüber hinaus für Familien, für Menschen mit Behinderung, für Jung und Alt ein. Das Unternehmen verspricht spannende Jobs und zahlreiche Dienstleistungen. Nachhaltigkeit, Menschlichkeit und christlicher Glaube würden großgeschrieben. Ich sage danke für die engagierte Arbeit!

Kitakollaps-Aktionstag | 15.5.25

Über die Forderungen von Eltern, Erzieherinnen und Erziehern sowie Kitaträgern kam ich heute in der Oranienburger Kita „Kleine Fische“ ins Gespräch. Dabei wurden mir einige Hausaufgaben mitgegeben, aber ein bisschen „mitangepackt“ habe ich auch. Klar ist, dass wir bei allen finanziellen Schwierigkeiten den Kitas weiterhin stark unter die Arme greifen müssen, auch als Land. Wir werden in den nächsten Tagen weiter beraten, was wir hier tun können!


Austausch- und Vernetzungstreffen | 7.5.25

Wie kann Demokratiebildung an Schulen gestärkt werden? Welche Kooperationsmöglichkeiten mit außerschulischen Akteuren sind denkbar? Wie kann Schule Rahmenbedingungen schaffen, damit Politik praktisch erlebbar wird? Und soll Schule politisch neutral sein? Zu einem Austausch- und Vernetzungstreffen trafen sich gestern in Oranienburg Lehrkräfte, Schulleitungen und viele Akteuren aus der Demokratieförderung, um diese Fragen gemeinsam zu diskutieren. Es war eine sehr interessante Runde, in der verschiedene Perspektiven betrachtet wurden. Das Treffen hat gezeigt, dass wir in Oranienburg und Umgebung engagierte Lehrkräfte haben, die Schülerinnen und Schülern demokratische Werte vermitteln und sich für eine diskriminierungsfreie Diskussionskultur einsetzen. Ich hoffe, dass die Veranstaltung ein Auftakt war, aus der neue Impulse für die Demokratiebildung in Oranienburg und Umgebung entstehen.


Ferienzuschuss jetzt beantragen | 23.6.25

Ferienzeit ist Familienzeit! Vom gemeinsamen Strandburgenbauen bis hin zur Wanderung – gemeinsame Zeit bedeutet eine Auszeit vom Alltag, Entspannung und unvergessliche Erlebnisse. Das Familienministerium des Landes Brandenburg fördert auch in diesem Jahr gemeinsame Urlaubszeit von Familien mit geringem Budget mit einem Ferienzuschuss. Der Zuschuss beläuft sich auf 10 Euro pro Übernachtung für jedes mitreisende Familienmitglied und gilt für zwei bis maximal 13 Übernachtungen. Gefördert werden Aufenthalte in Beherbergungsbetrieben, Ferienunterkünften, Wohnmobilen oder auf Zeltplätzen.

Der Landtagsabgeordnete Björn Lüttmann ruft dazu auf, den Ferienzuschuss zu beantragen: „Kinder, Eltern, Großeltern – im Urlaub sollen alle einmal „abschalten“ und Zeit miteinander verbringen können. Weil Urlaub auch immer eine Frage des Geldbeutels ist, entlasten wir mit dem Zuschuss die Familienkasse und schaffen finanzielle Freiräume. Ich hoffe, dass viele Familien aus der Region einen Antrag stellen.“

Für den Ferienzuschuss des Landes steht nur ein begrenztes Budget zur Verfügung, Familien sollten deshalb nicht lange warten und einen Antrag stellen. Den Antrag auf Ferienzuschuss, weitere Hinweise und mögliche Urlaubsziele gibt es beim Landesamt für Soziales und Versorgung unter folgendem Link: www.lasv.brandenburg.de

 


Terminhinweis | 21.6.25

Hunger auf Pizza? Lust auf Diskussionen, die wirklich etwas bewegen? Dann komm zu „Pizza & Politik“ – dem lockeren Treffen, bei dem du Dich mit anderen jungen Leuten, dem Landtagsabgeordneten Björn Lüttmann und der Bürgermeisterkandidatin Jennifer Collin-Feeder über Themen austauschen kannst, die Euch wichtig sind. Ob Klima, Bildung, Zukunft oder einfach alles, was gerade in der Welt passiert: Hier habt ihr das Wort!

🍕 Kostenlose Pizza inklusive – weil gute Gespräche noch besser schmecken, wenn’s was Leckeres dazu gibt.

Wann? Donnerstag, 26.6.25, 16 Uhr
Wo? Skater-Anlage beim TolOra-Gelände in der Oranienburger Mittelstadt


Jubiläumsfeier | 6.6.25

Das Leben ist bunt und die Lebenshilfe Oberhavel Süd hilft, dass es so bleibt. Mehr als 600 Menschen profitieren von der Arbeit von derzeit 113 Mitarbeitenden. Danke für Eure tolle Arbeit, Euren Einsatz für Menschlichkeit und Gleichberechtigung und dafür, dass ich im Vorstand mitarbeiten darf. Herzlichen Glückwunsch zum 35. Geburtstag!


Besuch im Elisabethstift | 28.5.25
Bei einem Vor-Ort-Termin im Evangelischen Seniorenzentrum Elisabethstift in Friedrichsthal habe ich mich mit Vertreterinnen und Vertretern der Lafim-Diakonie über die Situation im Stift selbst, aber auch über die Lage in der Pflegebranche insgesamt ausgetauscht.
Neu für mich war, dass auf dem Areal des Elisabethstifts erhebliche Investitionen geplant sind. Wenn alles gut läuft, entsteht dort eine Kombination aus Kindertagesstätte und Seniorenunterkunft, also ein generationsübergreifendes Projekt.
Der kaufmännische Vorstand der Diakonie, Dr. Jörg Antoine, machte unter anderem darauf aufmerksam, dass die Pflegebranche auch auf ausländische Arbeitskräfte angewiesen sei. Langfristig könne man die Pflege ohne Migrantinnen und Migranten nicht sicherstellen. Es sei geboten, auf dem Gebiet zu entbürokratisieren. Nicht nur dieses Thema werde ich mit in meine Landtagsarbeit nach Potsdam nehmen. Dazu gehören aus Sicht von Lafim-Geschäftsführerin Eva-Marie Dressler auch unterschiedliche Kostenberechnungen bzw. Auflagen in den Bundesländern Brandenburg und Berlin.
Die Lafim-Diakonie existiert bereits seit 1882. Unter ihrem Dach befinden sich 120 Einrichtungen an 32 Standorten. Das Evangelische Seniorenzentrum Elisabethstift verfügt über 22 Einzel- und acht Doppelzimmer in der vollstationären Pflege, wie Pflegedienstleiterin Madeline Bensch informierte.
Die Lafim-Diakonie setzt sich in ganz Brandenburg und darüber hinaus für Familien, für Menschen mit Behinderung, für Jung und Alt ein. Das Unternehmen verspricht spannende Jobs und zahlreiche Dienstleistungen. Nachhaltigkeit, Menschlichkeit und christlicher Glaube würden großgeschrieben. Ich sage danke für die engagierte Arbeit!

Kitakollaps-Aktionstag | 15.5.25

Über die Forderungen von Eltern, Erzieherinnen und Erziehern sowie Kitaträgern kam ich heute in der Oranienburger Kita „Kleine Fische“ ins Gespräch. Dabei wurden mir einige Hausaufgaben mitgegeben, aber ein bisschen „mitangepackt“ habe ich auch. Klar ist, dass wir bei allen finanziellen Schwierigkeiten den Kitas weiterhin stark unter die Arme greifen müssen, auch als Land. Wir werden in den nächsten Tagen weiter beraten, was wir hier tun können!


Austausch- und Vernetzungstreffen | 7.5.25

Wie kann Demokratiebildung an Schulen gestärkt werden? Welche Kooperationsmöglichkeiten mit außerschulischen Akteuren sind denkbar? Wie kann Schule Rahmenbedingungen schaffen, damit Politik praktisch erlebbar wird? Und soll Schule politisch neutral sein? Zu einem Austausch- und Vernetzungstreffen trafen sich gestern in Oranienburg Lehrkräfte, Schulleitungen und viele Akteuren aus der Demokratieförderung, um diese Fragen gemeinsam zu diskutieren. Es war eine sehr interessante Runde, in der verschiedene Perspektiven betrachtet wurden. Das Treffen hat gezeigt, dass wir in Oranienburg und Umgebung engagierte Lehrkräfte haben, die Schülerinnen und Schülern demokratische Werte vermitteln und sich für eine diskriminierungsfreie Diskussionskultur einsetzen. Ich hoffe, dass die Veranstaltung ein Auftakt war, aus der neue Impulse für die Demokratiebildung in Oranienburg und Umgebung entstehen.


Ferienzuschuss jetzt beantragen | 23.6.25

Ferienzeit ist Familienzeit! Vom gemeinsamen Strandburgenbauen bis hin zur Wanderung – gemeinsame Zeit bedeutet eine Auszeit vom Alltag, Entspannung und unvergessliche Erlebnisse. Das Familienministerium des Landes Brandenburg fördert auch in diesem Jahr gemeinsame Urlaubszeit von Familien mit geringem Budget mit einem Ferienzuschuss. Der Zuschuss beläuft sich auf 10 Euro pro Übernachtung für jedes mitreisende Familienmitglied und gilt für zwei bis maximal 13 Übernachtungen. Gefördert werden Aufenthalte in Beherbergungsbetrieben, Ferienunterkünften, Wohnmobilen oder auf Zeltplätzen.

Der Landtagsabgeordnete Björn Lüttmann ruft dazu auf, den Ferienzuschuss zu beantragen: „Kinder, Eltern, Großeltern – im Urlaub sollen alle einmal „abschalten“ und Zeit miteinander verbringen können. Weil Urlaub auch immer eine Frage des Geldbeutels ist, entlasten wir mit dem Zuschuss die Familienkasse und schaffen finanzielle Freiräume. Ich hoffe, dass viele Familien aus der Region einen Antrag stellen.“

Für den Ferienzuschuss des Landes steht nur ein begrenztes Budget zur Verfügung, Familien sollten deshalb nicht lange warten und einen Antrag stellen. Den Antrag auf Ferienzuschuss, weitere Hinweise und mögliche Urlaubsziele gibt es beim Landesamt für Soziales und Versorgung unter folgendem Link: www.lasv.brandenburg.de

 


Terminhinweis | 21.6.25

Hunger auf Pizza? Lust auf Diskussionen, die wirklich etwas bewegen? Dann komm zu „Pizza & Politik“ – dem lockeren Treffen, bei dem du Dich mit anderen jungen Leuten, dem Landtagsabgeordneten Björn Lüttmann und der Bürgermeisterkandidatin Jennifer Collin-Feeder über Themen austauschen kannst, die Euch wichtig sind. Ob Klima, Bildung, Zukunft oder einfach alles, was gerade in der Welt passiert: Hier habt ihr das Wort!

🍕 Kostenlose Pizza inklusive – weil gute Gespräche noch besser schmecken, wenn’s was Leckeres dazu gibt.

Wann? Donnerstag, 26.6.25, 16 Uhr
Wo? Skater-Anlage beim TolOra-Gelände in der Oranienburger Mittelstadt


Jubiläumsfeier | 6.6.25

Das Leben ist bunt und die Lebenshilfe Oberhavel Süd hilft, dass es so bleibt. Mehr als 600 Menschen profitieren von der Arbeit von derzeit 113 Mitarbeitenden. Danke für Eure tolle Arbeit, Euren Einsatz für Menschlichkeit und Gleichberechtigung und dafür, dass ich im Vorstand mitarbeiten darf. Herzlichen Glückwunsch zum 35. Geburtstag!


Besuch im Elisabethstift | 28.5.25
Bei einem Vor-Ort-Termin im Evangelischen Seniorenzentrum Elisabethstift in Friedrichsthal habe ich mich mit Vertreterinnen und Vertretern der Lafim-Diakonie über die Situation im Stift selbst, aber auch über die Lage in der Pflegebranche insgesamt ausgetauscht.
Neu für mich war, dass auf dem Areal des Elisabethstifts erhebliche Investitionen geplant sind. Wenn alles gut läuft, entsteht dort eine Kombination aus Kindertagesstätte und Seniorenunterkunft, also ein generationsübergreifendes Projekt.
Der kaufmännische Vorstand der Diakonie, Dr. Jörg Antoine, machte unter anderem darauf aufmerksam, dass die Pflegebranche auch auf ausländische Arbeitskräfte angewiesen sei. Langfristig könne man die Pflege ohne Migrantinnen und Migranten nicht sicherstellen. Es sei geboten, auf dem Gebiet zu entbürokratisieren. Nicht nur dieses Thema werde ich mit in meine Landtagsarbeit nach Potsdam nehmen. Dazu gehören aus Sicht von Lafim-Geschäftsführerin Eva-Marie Dressler auch unterschiedliche Kostenberechnungen bzw. Auflagen in den Bundesländern Brandenburg und Berlin.
Die Lafim-Diakonie existiert bereits seit 1882. Unter ihrem Dach befinden sich 120 Einrichtungen an 32 Standorten. Das Evangelische Seniorenzentrum Elisabethstift verfügt über 22 Einzel- und acht Doppelzimmer in der vollstationären Pflege, wie Pflegedienstleiterin Madeline Bensch informierte.
Die Lafim-Diakonie setzt sich in ganz Brandenburg und darüber hinaus für Familien, für Menschen mit Behinderung, für Jung und Alt ein. Das Unternehmen verspricht spannende Jobs und zahlreiche Dienstleistungen. Nachhaltigkeit, Menschlichkeit und christlicher Glaube würden großgeschrieben. Ich sage danke für die engagierte Arbeit!

Kitakollaps-Aktionstag | 15.5.25

Über die Forderungen von Eltern, Erzieherinnen und Erziehern sowie Kitaträgern kam ich heute in der Oranienburger Kita „Kleine Fische“ ins Gespräch. Dabei wurden mir einige Hausaufgaben mitgegeben, aber ein bisschen „mitangepackt“ habe ich auch. Klar ist, dass wir bei allen finanziellen Schwierigkeiten den Kitas weiterhin stark unter die Arme greifen müssen, auch als Land. Wir werden in den nächsten Tagen weiter beraten, was wir hier tun können!


Austausch- und Vernetzungstreffen | 7.5.25

Wie kann Demokratiebildung an Schulen gestärkt werden? Welche Kooperationsmöglichkeiten mit außerschulischen Akteuren sind denkbar? Wie kann Schule Rahmenbedingungen schaffen, damit Politik praktisch erlebbar wird? Und soll Schule politisch neutral sein? Zu einem Austausch- und Vernetzungstreffen trafen sich gestern in Oranienburg Lehrkräfte, Schulleitungen und viele Akteuren aus der Demokratieförderung, um diese Fragen gemeinsam zu diskutieren. Es war eine sehr interessante Runde, in der verschiedene Perspektiven betrachtet wurden. Das Treffen hat gezeigt, dass wir in Oranienburg und Umgebung engagierte Lehrkräfte haben, die Schülerinnen und Schülern demokratische Werte vermitteln und sich für eine diskriminierungsfreie Diskussionskultur einsetzen. Ich hoffe, dass die Veranstaltung ein Auftakt war, aus der neue Impulse für die Demokratiebildung in Oranienburg und Umgebung entstehen.