DANKE!
Für eine soziale Politik in Oranienburg, Leegebruch und Liebenwalde.

Sie unterstützen mit Ihrer Spende meinen Wahlkampf für die Landtagswahl 2024 und helfen mir, mein Direktmandat ein weiteren Mal zu verteidigen. Eines kann ich versprechen: Ihre Spende kommt an, egal ob Sie 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden können.

DANKE!
Für eine soziale Politik in Oranienburg, Leegebruch und Liebenwalde.

Sie unterstützen mit Ihrer Spende meinen Wahlkampf für die Landtagswahl 2024 und helfen mir, mein Direktmandat ein weiteren Mal zu verteidigen. Eines kann ich versprechen: Ihre Spende kommt an, egal ob Sie 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden können.

Zeige, dass Dir soziale Politik
wichtig ist.


Auf dieser Seite finden Sie Neuigkeiten zu meiner Arbeit im Wahlkreis und im Landtag. Für Presseberichte der regionalen Zeitungen klicken Sie auf die Seite des Oranienburger Generalanzeigers oder der Zeitung Märkische Allgemeine.


AKTUELLES

PRESSE / NEWS


Gedenkort ehemaliges KZ Oranienburg | 5.11.24

Oranienburg finanziert die Neugestaltung des „Gedenkortes ehemaliges KZ Oranienburg“ mit

Fünf Jahre Einsatz der Arbeitsgemeinschaft „Gedenkort ehemaliges KZ Oranienburg“ sowie einiger Stadtverordneter haben sich gelohnt: Oranienburgs Stadtverordnetenversammlung gab jetzt grünes Licht für die Bereitstellung von 142.000 Euro zur Modernisierung des Gedenkortes des ehemaligen KZ Oranienburg. Mit dem Geld wird unter anderem das Bundesprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus“ kofinanziert, aus dem Oranienburg 280.000 Euro zugesagt sind. Die Gesamtinvestitionskosten für die Neugestaltung des Geländes in der Berliner Straße belaufen sich somit auf rund 425.000 Euro.

Björn Lüttmann, Stadtverordneter und Landtagsabgeordneter (SPD), kommentiert: „Ja, es hat fünf Jahre gedauert und insbesondere die AfD-Fraktion hat das Projekt von Anfang an bekämpft, aber jetzt ist es soweit: Die Modernisierung und würdigere Gestaltung des Gedenkortes „ehemaliges KZ Oranienburg“ kann beginnen. Die Mehrheit der Oranienburger Stadtverordneten weiß um die Bedeutung des Gedenkortes, kennt den langen Weg zur Erarbeitung einer Konzeption für die Geländeumgestaltung und stimmte nun dafür, den nötigen Eigenanteil an den Projektkosten zu tragen. Das freut mich und die vielen anderen für das Projekt engagierten Menschen in der Arbeitsgruppe, die seit 2020 am Start ist.

Gleichzeitig erstaunt es mich immer wieder, dass einige Stimmen das Projektvorhaben als vermeintlich unwichtig oder gar als Fehlinvestition bezeichnen. Ich persönlich sehe es als unsere Aufgabe an, auch an den dunklen Teil der Geschichte unserer Stadt würdig zu erinnern. Wer die NS-Vergangenheit Oranienburgs leugnet und verharmlost, bringt damit seine Gleichgültigkeit den Opfern gegenüber zum Ausdruck und ebnet den Weg für ein schleichendes Vergessen der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. Ich stehe gemeinsam mit der SPD-Stadtfraktion und vielen Unterstützenden für das Erinnern und für eine zeitgemäße Auseinandersetzung.

Läuft nun alles planmäßig, so werden die historischen Pflastersteine vom Gelände der ehemaligen Kindl Brauerei, in der das KZ Oranienburg eröffnet wurde, wieder verlegt. Ausstellungswände werden zur Geschichte des Gedenkortes informieren und zum Schicksal der Inhaftierten Auskunft geben. Es wird sichtbar werden, dass in der Berliner Straße ein geschichtsträchtiger Ort mit überregionaler Bedeutung existiert. Und es wird ein Ort der Demokratiebildung entstehen, der in Zeiten wieder erstarkendem Rechtsextremismus wichtiger denn je scheint.“


Konstituierung des Landtages | 17.10.2024

Ulrike Liedtke als Landtagspräsidentin wiedergewählt

Es ist geschafft: Am Donnerstag konstituierte sich der neue Landtag für die 8. Wahlperiode des Landes Brandenburg. Ich freue mich sehr, dass Prof. Dr. Ulrike Liedtke erneut zur Präsidentin des Landtages gewählt wurde. Mit drei ebenfalls gewählten Stellvertretenden ist das Präsidium komplett, der Landtag ist arbeitsfähig. Jetzt können auch ich und meine Landtagskolleginnen und -kollegen mit unserer Arbeit loslegen. Ich hoffe auf gute Zusammenarbeit!


Jahrestag des Hamas-Angriffs | 7.10.24

Gedenken mit der Jüdischen Gemeinde Oberhavel

Gemeinsam mit der Jüdischen Gemeinde Oberhavel gedachten wir der Toten, Verletzten und Verschleppten des 7. Oktober 2023. Mögen die noch Lebenden heimkehren und die Toten in Frieden ruhen. Frieden ist überhaupt die Botschaft dieser Tage, an denen an so vielen Orten der Welt Menschen anderen Menschen Leid antun. Leider erfahren wir jeden Tag, dass der Wunsch nach Frieden leichter gesagt ist, als getan. Aber als Menschen dürfen wir nie aufhören, für ihn zu streiten!


Dietmar Woidke kommt nach Oranienburg | 5.9.

Bürgerfest für alle beim Wassersportclub „Möwe“ am alten Speicher

Es sind nur noch weniger Tage bis zur Landtagswahl am 22. September. Gemeinsam mit Dietmar Woidke lade ich Sie herzlich ein zum Bürgerfest auf dem Gelände des Wassersportclub „Möwe“ in Oranienburg. Lassen Sie uns ins Gespräch kommen. Überzeugen Sie sich, dass die SPD die richtigen Antworten auf die Herausforderungen hat, die im Land Brandenburg wichtig sind.

Die Oranienburger Band „Samira & Hagen in Company“ wird Live-Musik zum Besten geben. Auch für Ihr leibliches Wohl ist natürlich gesorgt. Der Eintritt ist frei. Dietmar Woidke und ich freuen uns auf Sie!


Diskussionsrunde zur Landtagswahl – Wir müssen reden! | 3.9.24

Gespräch und Konzert am 6.9.24 im Oranienwerk

Am 22.9. ist Landtagswahl in Brandenburg. Das Demokratieforum Oranienburg lädt deshalb zur Gesprächsrunde ins Oranienwerk am 6.9., ab 17 Uhr. Unterstützt wird die Veranstaltung auch von Sebastian Krumbiegel, Sänger der Band die Prinzen.

Kommen Sie vorbei und lassen Sie uns reden. Ich freu mich auf Sie.

 


Filme zur Landtagswahl 2024

Meine Ziele für Oranienburg, Leegebruch und Liebenwalde

Es geht um Oranienburg, Leegebruch und Liebenwalde bei der Landtagswahl am 22. September. Wofür ich mich in meinem Wahlkreis bisher eingesetzt habe und was meine Ziele für die Zukunft sind, erfahren Sie in kurzen Filmen zu Oranienburg, Leegebruch und Liebenwalde. Sie finden sie auf meinem YouTube-Kanal.

Björn Lüttmann zu Oranienburg

 

TERMINE IM WAHLKREIS & IM LANDTAG


HEUTE
20.10.
„Politik vor Ort“ mit Julia Sahi (MdL)

Der Termin beginnt um 16 Uhr. Genauere Informationen folgen.