
Auf dieser Seite finden Sie Neuigkeiten zu meiner Arbeit im Wahlkreis und im Landtag. Für Presseberichte der regionalen Zeitungen klicken Sie auf die Seite des Oranienburger Generalanzeigers oder der Zeitung Märkische Allgemeine.
AKTUELLES
PRESSE / NEWS
Appell an die CDU: Keine Zusammenarbeit mit der AFD!

Ich hoffe, dass das gestrige Verhalten der CDU im Bundestag nur ein missratenes Wahlkampfmanöver von Friedrich Merz war und seine fatale Signalwirkung unterschätzt wurde. Ich erwarte, dass die CDU zu ihrem Wort steht und keine Zusammenarbeit mit der AfD eingeht – weder im Bundestag noch im Landtag Brandenburg. Wir als SPD-Fraktion wollen auch weiterhin konstruktiv mit der CDU-Opposition zusammenarbeiten, wie wir es in den ersten Sitzungen des neuen Landtags bereits getan haben. Voraussetzung dafür bleibt jedoch eine klare Abgrenzung von der in weiten Teilen rechtsextremen AfD Brandenburg!
Lüttmann lädt zur Bürgersprechstunde

Meine nächste Bürgersprechstunde findet statt am Mittwoch, den 5. Februar 2025, in der Zeit von 17-19 Uhr, im SPD-Bürgerbüro in der Bernauer Straße 52 in Oranienburg.
Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich bei Problemen oder persönlichen Anliegen an mich zu wenden. Sollte der Termin zeitlich nicht passen, ist auch eine individuelle Terminvereinbarung möglich.
Um Anmeldung wird gebeten per Telefon: 03301-3978890, per E-Mail:
bjoern.luettmann@spd-fraktion.brandenburg.de oder persönlich im SPD-Bürgerbüro.
Lüttmann zum Vorsitzenden gewählt

Die Mitglieder des Hauptausschusses im Landtag Brandenburg wählten den Oranienburger Björn Lüttmann zum neuen Vorsitzenden. Hintergrund ist der Wechsel an der Spitze der SPD-Landtagsfraktion. Im Dezember wählte die SPD-Fraktion Lüttmann zum neuen Vorsitzenden, der auf Daniel Keller folgt, welcher der neuen Landesregierung als Minister angehört.
Traditionell stellt die größte Fraktion im Landtag Brandenburg den Vorsitzenden im Hauptausschuss. Zu den Aufgaben des Hauptausschusses gehören die Beratung von Verfassungsfragen, von Bundesangelegenheiten, von Fragen des Abgeordnetenrechts oder der Medienpolitik. Weiterhin fällt die Vorbereitung der Wahl von Verfassungsrichterinnen und Verfassungsrichtern oder der Beratung von Initiativen nach dem Volksabstimmungsgesetz in den Zuständigkeitsbereich des Ausschusses.
Björn Lüttmann kommentiert: „Ich freue mich, neben dem Fraktionsvorsitz auch diese wichtige Funktion übernehmen zu können. Für die damit verbundenen neuen Aufgaben bin ich zuversichtlich, dass ich von den Erfahrungen aus meiner langjährigen Landtagsarbeit und den dabei gewonnenen Eindrücken profitieren kann.
Den Hauptausschuss zu leiten empfinde ich als große Ehre. Er ist ein zentrales Organ der parlamentarischen Prozesse im Landtag Brandenburg. Diese Funktion mit dem gebührenden Respekt, der nötigen Effizienz und Transparenz für die Bürgerinnen und Bürger im Land auszuüben, gehört zu meinen
300 Euro für die Drogenberatungsstelle

Über eine Spende in Höhe von 300 Euro kann sich die Drogenberatungsstelle des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Oranienburg freuen. Die Summe kam zusammen bei einer gemeinsamen Sammelaktion des Landtagsabgeordneten Björn Lüttmann und der SPD Oranienburg. Übergeben wurde die Spende in dieser Woche und soll die Arbeit der Drogenberatungsstelle unterstützen, wozu unter anderem die Beratung und Betreuung von suchtgefährdeten Kindern und Jugendlichen, die Therapievermittlung oder ambulante Nachsorge nach stationärer Therapie zählen.
Auf dem Foto: Gero Gewald (Vorstand SPD Oranienburg), Sylvia Bahr (DRK), Andrea Wulsten (DRK) und Björn Lüttmann.
Klausurtagung mit Vorstandswahl

Die zweitägige Klausur der SPD-Landtagsfraktion startete am Donnerstag in Nauen mit der Wahl eines neuen Fraktionsvorstandes. Der Oranienburger Landtagsabgeordnete Björn Lüttmann wurde dabei einstimmig zum neuen Vorsitzenden der SPD-Landtagsfraktion gewählt. Zu seinen Aufgaben gehören ab jetzt unter anderem die strategische und inhaltliche Ausrichtung der Fraktionsarbeit, die Repräsentation der Fraktion nach außen sowie die Koordination der Zusammenarbeit mit dem Koalitionspartner BSW.
Lüttmann bringt einige Erfahrung aus den vorherigen Fraktionsvorständen mit: Im Januar 2016 wurde er an der Seite des Fraktionsvorsitzenden Mike Bischoff zum Parlamentarischen Geschäftsführer der Fraktion gewählt und behielt diese Funktion bis zum Ende der 6. Wahlperiode. Nach der Landtagswahl 2019 war er in der 7. Wahlperiode stellvertretender Fraktionsvorsitzender für die Bereiche Soziales und Gesundheit. Er übernahm zudem im Frühjahr 2020 die Leitung des Ausschusses für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz und arbeitete in beiden Corona-Untersuchungsausschüssen mit.
Björn Lüttmann kommentiert: „Ich freue mich sehr über das mir entgegengebrachte Vertrauen. Ich möchte meine langjährige Landtagsarbeit und die dabei gewonnene Erfahrung gern in die Führung der Fraktion einbringen. Natürlich weiß ich, mit welchen Herausforderungen die neue Funktion verbunden ist. Die Regierungskoalition verfügt nur über eine knappe Mehrheit im Landtag. Diese Mehrheit sicherzustellen und damit die wichtigen Projekte im Koalitionsvertrag, darum wird es in Zukunft gehen. Ich bin jedoch sehr zuversichtlich, dass wir als SPD-Fraktion zusammenhalten und konstruktiv für Brandenburg arbeiten werden. Wir sind eine starke Fraktion, die eine gute Mischung aus erfahrenen und neuen Abgeordneten, jung und alt sowie Frauen und Männern ist.
Trotz meiner neuen Aufgabe werde ich natürlich weiterhin Ansprechpartner vor Ort und Bindeglied in die Landespolitik bleiben. Ich bin von den Menschen in Oranienburg, Leegebruch und Liebenwalde in den Landtag gewählt worden. Es war immer mein Anspruch, vor Ort ansprechbar zu sein, politischen Austausch zu ermöglichen und auf Landesebene Aufmerksamkeit auf regionale Themen zu lenken. Diesem Anspruch möchte ich auch weiterhin gerecht werden und vielleicht gelingt mir manches davon in meiner neuen Funktion zukünftig sogar noch besser.“
250 Euro für Kinderhäuser des Märkischen Sozialvereins

Über ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk können sich Kinder der Kinderhäuser des Märkischen Sozialvereins (MSV) freuen. Bei einer gemeinsamen Spendensammlung des Landtagsabgeordneten Björn Lüttmann und der SPD Oranienburg kamen 250 Euro zusammen, die jetzt übergeben wurden. Beim MSV sorgt unter anderem Frau Susanne Paris – auf dem Foto in der Mitte – dafür, Kindern ein neues Zuhause und Geborgenheit zu geben, wenn ein Leben in der eigenen Familie wegen zu vieler Probleme nicht möglich ist. Wofür die Spende verwendet werden soll, ist auch schon klar: Für neue Spielgeräte oder den nächsten Sommerurlaub.
Wer die Kinder der Kinderhäuser auch mit Sach- oder Geldspenden unterstützen möchte, der kann sich beim MSV melden: geschaeftsstelle@msvev.de oder 03301 – 689 69 10.
TERMINE IM WAHLKREIS & IM LANDTAG
Am 03. April 2025 öffnen verschiedene Unternehmen, Behörden und Verwaltungen die Türen für Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe 7, um ihnen die Vielfalt der Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in Brandenburg aufzuzeigen. Zu diesem Anlass öffnet auch der Landtag Brandenburg und damit auch die SPD-Landtagsfraktion die Türen und lädt interessierte Jugendliche ein, die Parlamentsarbeit hautnah zu erleben.
Die Jugendlichen haben an diesem Tag die Möglichkeit in die verschiedenen Bereiche des parlamentarischen Betriebes hinein zu schnuppern und erhalten einen unvergleichlichen Einblick in die Arbeit eines Landtagsabgeordneten. Nicht nur der parlamentarische Betrieb, auch die politische Kommunikation von Gesetzgebungsverfahren oder aktuellen Themen sind ein wichtiger Teil der Arbeit im Landtag.
Das Programm beginnt um 10:00 Uhr mit einer Begrüßung durch die Landtagspräsidentin Prof. Dr. Ulrike Liedtke. Anschließend können die Jugendlichen während einer Führung durch den Landtag in die Parlamentsarbeit eintauchen. Zum Abschluss stehen Abgeordnete für Antworten auf die Fragen der Schülerinnen und Schüler zur Verfügung.
Anmeldung: bjoern.luettmann@spd-fraktion.brandenburg.de
Zusammen mit Katrin Lange, der brandenburgischen Innenministerin, lade ich interessierte Bürgerinnen und Bürger nach Leegeruch in den Gasthof Palmenhof ein, um über die Innere Sicherheit unseres Landes zu sprechen und in den Austausch zu kommen
Anmeldungen bitte über mein Bürgerbüro:
Bernauer Str. 52
Tel. 03301 3978890
E-Mail: buero.bjoern.luettmann@mdl.brandenburg.de
Der Vorstand unserer SPD-Fraktion trifft sich einmal in der Woche und bespricht Aktuelles und landespolitische Entwicklungen.