
Auf dieser Seite finden Sie Neuigkeiten zu meiner Arbeit im Wahlkreis und im Landtag. Für Presseberichte der regionalen Zeitungen klicken Sie auf die Seite des Oranienburger Generalanzeigers oder der Zeitung Märkische Allgemeine.
AKTUELLES
PRESSE / NEWS
Mein Ferientipp für einen Ausflug

Die Dimensionen der Schiffshebewerke sind wirklich beeindruckend! Die #sommertour2023 führte mich gemeinsam mit meinem Fraktionskollegen Mike Bischoff unter anderem nach Niederfinow, wo uns der Tourismus-Geschäftsführer Jan Mönikes Einblicke hinter und vor allem auf den Kulissen gab. Vom neuen Hebewerk hat man auch einen tollen Blick auf das architektonisch schöne alte Hebewerk. Meine absolute Empfehlung für einen Ausflug!
Unter folgendem Link gibt es mehr Infos zum Schiffshebewerk und zur Region: https://schiffshebewerk-niederfinow.com/
Austausch zu den Wünschen Oranienburger Jugendlicher

Gemeinsam mit den Jusos Oberhavel bin ich bei leckeren Pizzen mit einigen Oranienburger Jugendlichen ins Gespräch gekommen. Wir unterhielten uns unter anderem darüber, wie den Jugendlichen die Freizeitanlage in der Umgebung vom Oranienburger Skater gefällt und welche Wünsche oder Verbesserungsvorschläge sie haben. Dabei wurden einige Punkte angesprochen, die mit nur wenig Aufwand umsetzbar wären und in der Stadtverordnetenversammlung diskutiert werden sollten. Gero Gewald, Stadtverordneter für die SPD, und ich werden das gern übernehmen.
Ferientipp: Reiten, Kindergeburtstage und Alpakas streicheln

Knuffig, oder? Alpakas füttern, Reitstunden nehmen und im Tipi schlafen, das sind nur drei Dinge, die man im Olmoland in Leegebruch unternehmen kann. Im Rahmen meiner #sommertour2023 berichtete mir Familie Orlamünder vom schwierigen Start des Hofes während der Corona-Pandemie und den Tücken der Bürokratie. Wir bleiben im Gespräch!
Für alle, die jetzt Lust auf einen Ausflug haben: Olmoland Leegebruch
Gemeinsam wollen wir was bewegen in Oranienburg

Wir lassen den Gesprächsfaden nicht abreißen! Im Austausch mit der GdP-Landesvorsitzenden Anita Kirsten und der Jungen Gruppe der GdP-Brandenburg haben wir Überlegungen für Projekte und Kooperationen am Hochschulstandort Oranienburg angestellt. Auch die Themen Neubau Polizeiwohnheim, Attraktivität Oranienburgs als Ausbildungsort und die zunehmenden Übergriffe auf Polizeibeamte haben wir diskutiert.
Integrationsprojekt der PuR gGmbh macht Hürden der Integration deutlich

Projekt „i2030“ verbessert Schienenausbau zwischen Oranienburg und Frohnau

Die Taktverdichtung bei der S-Bahn zwischen Oranienburg und Frohnau wird konkreter. Das Infrastrukturprojekt „i2030“ der Länder Brandenburg und Berlin treibt die Umsetzung des 10-Minuten-Takts voran. In der jetzt vereinbarten dritten Tranche investieren die Länder 80 Millionen Euro für den Ausbau des S-Bahn-Netzes, wovon auch Oranienburg profitiert. Insgesamt sind damit 147 Millionen Euro für den Netzausbau der S-Bahn geflossen. Das Projekt „i2030“ wurde 2017 auf den Weg gebracht, um die Planung und den Ausbau des Schienennetzes in der Hauptstadtregion voranzubringen.
Björn Lüttmann kommentiert: „Das sind gute Nachrichten, vor allem für die vielen tausend Pendlerinnen und Pendler, die täglich die S-Bahn nutzen. Seit Jahren setze ich mich für die Taktverdichtung bei der S-Bahn ein. Weil jedoch der Abschnitt zwischen Frohnau und Oranienburg bisher eingleisig ist, ist hierzu ein umfangreicher Ausbau nötig. Durch die rot-rote Landesregierung unter der damaligen Verkehrsministerin Kathrin Schneider wurde das Ziel der Taktverdichtung auf den Außenästen der S-Bahn bereits 2018 im Landesnahverkehrsplan verankert. Jetzt werden die Ergebnisse der Planungen konkret. Das freut mich sehr!
Die Fahrgastzahlen im Schienenverkehr steigen stetig an. Hierzu trägt auch das neue Deutschlandticket bei. Viele Menschen wollen das Auto stehen lassen, um mit dem Zug zur Arbeit oder in den Urlaub zu fahren. Das Land Brandenburg investiert deshalb in den Schienenausbau und arbeitet an der Reaktivierung stillgelegter Strecken, um sich diesem geänderten Mobilitätsverhalten anzupassen. Mit dem 10-Minuten-Takt zwischen Oranienburg und Frohnau wird Bahnfahren auch für unsere Region bald noch attraktiver.“
Weiterführende Informationen:
- Weitere Informationen zur neuen Finanzierungsvereinbarung der Länder zur dritten Tranche gibt es unter folgendem Link: i2030-Maßnahmenpaket Berliner S-Bahn: 3. Tranche sichert Planungen im S-Bahnnetz ab | VBB
- Für allgemeine Informationen zum Projekt „i2030“ auf folgenden Link klicken: Start – i2030
TERMINE IM WAHLKREIS & IM LANDTAG
Ich besuche eine Einrichtung im Land Brandenburg, um mit deren Akteuren über ihre Anliegen und aktuelle politische Entwicklungen zu sprechen.
Der Termin beginnt um 16 Uhr. Genauere Informationen folgen.
„Horror oder Heilsbringer? – Ethische Überlegungen zu Künstlicher Intelligenz“ mit Prof. Dr. Buyx
Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftsszenario mehr – sie ist Teil unseres Alltags. Sprachassistenten helfen im Haushalt, Algorithmen steuern den Straßenverkehr, beraten bei Geldanlagen oder beantworten als Chatbots Kundenanfragen. Doch mit der wachsenden Präsenz von KI werden auch die ethischen Fragen drängender: Was darf KI – und was nicht? Wie beeinflusst sie unser Zusammenleben, unsere Werte, unsere Gesellschaft?
Diese und viele weitere Fragen möchte ich mit einer der renommiertesten Stimmen auf diesem Gebiet diskutieren – mit Prof. Dr. Alena Buyx, Medizinethikerin, Direktorin des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin an der TU München und gefragte Expertin in nationalen wie internationalen Ethikgremien. Im Jahr 2016 wurde sie in den Deutschen Ethikrat gewählt und war von 2020 bis 2024 dessen Vorsitzende.
Wann: Donnerstag | 6.11.2025 | 19 Uhr
Wo: Stadtbibliothek, Schloßplatz 2, 16515 Oranienburg
Anmeldung: Per E-Mail: bjoern.luettmann@spd-fraktion.brandenburg.de
oder per Telefon: 03301-3978890