DANKE!
Für eine soziale Politik in Oranienburg, Leegebruch und Liebenwalde.

Sie unterstützen mit Ihrer Spende meinen Wahlkampf für die Landtagswahl 2024 und helfen mir, mein Direktmandat ein weiteren Mal zu verteidigen. Eines kann ich versprechen: Ihre Spende kommt an, egal ob Sie 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden können.

DANKE!
Für eine soziale Politik in Oranienburg, Leegebruch und Liebenwalde.

Sie unterstützen mit Ihrer Spende meinen Wahlkampf für die Landtagswahl 2024 und helfen mir, mein Direktmandat ein weiteren Mal zu verteidigen. Eines kann ich versprechen: Ihre Spende kommt an, egal ob Sie 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden können.

Zeige, dass Dir soziale Politik
wichtig ist.


Auf dieser Seite finden Sie Neuigkeiten zu meiner Arbeit im Wahlkreis und im Landtag. Für Presseberichte der regionalen Zeitungen klicken Sie auf die Seite des Oranienburger Generalanzeigers oder der Zeitung Märkische Allgemeine.

AKTUELLES

PRESSE / NEWS


Tarifrunde: Mahnwache in Oranienburg | 7.12.23

Etwa 70 Beschäftigte des Finanzamtes demonstrierten für mehr Lohn

Die Deutsche Steuergewerkschaft hielt heute eine Mahnwache für ihre Forderungen in der aktuellen Tarifrunde ab. Rund 70 Beschäftigte des Oranienburger Finanzamtes demonstrierten für 10,5 Prozent, mindestens 500 Euro, mehr Lohn, für Azubis 200 Euro plus. Da der Landtag die Tarifbeschlüsse für die Beamtinnen und Beamten gesetzlich umsetzen muss, übergab mir der Ortsverbandsvorsitzende der Steuergewerkschaft Torsten Kwast die Forderungen stellvertretend. Ich nehme die Forderungen mit nach Potsdam und hoffe – selbst Gewerkschafter – auf ein faires Tarifergebnis!


PlusBus Oberhavel-Barnim startet | 6.12.23

Land fördert schnelle Verbindung, bessere Vernetzung, mehr Mobilität

Am Nikolaustag fiel im Schneegestöber der Startschuss für die erste PlusBus-Linie in Oberhavel. Ab dem Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2023 verbindet das neue landkreisübergreifende Mobilitätsangebot die Mittelzentren Oranienburg und Bernau über Wandlitz.
Für Touristen, Pendler oder zum Shoppen – die neue PlusBus-Linie ist eine echte Bereicherung für unsere Region! Das Konzept ist einfach, aber erfolgreich: Ein regelmäßiger, verlässlicher Takt an allen Wochentagen, eine direkte Linienführung und damit eine attraktive Erweiterung des bestehenden Nahverkehrsangebots. Lange haben sich die Oranienburgerinnen und Oranienburger eine Verbindung in den Barnim gewünscht, nun ist sie da.
Für unsere Region ist die neue Linie ein großer Schritt nach vorn, was die Stadt-Umland-Verbindungen angeht. Die Entwicklungen der PlusBus-Linien in Brandenburg zeigen, dass mehr Menschen den öffentlichen Nahverkehr nutzen, wenn das Angebot stimmt. Diesen Weg wollen wir im Landtag weitergehen, weshalb die PlusBus-Förderung immer wieder verlängert wurde und langfristig gebraucht wird.
Ich hoffe, dass auch der neue PlusBus-Oberhavel-Barnim gut angenommen wird. Für mich heißt es aber auch, dass mit dieser ersten Linie nicht Schluss sein darf. Das Erfolgsprojekt des Landes sollte auch in Oberhavel ausgeweitet werden, Ideen dafür gibt es schon, zum Beispiel die Linie Menz-Fürstenberg-Templin oder Oranienburg-Kremmen.
Seit 2018 fördert das Land Brandenburg die über 40 PlusBus-Linien mit 40 Cent pro Kilometer. Die Kommunen miteinander verbindenden Busse haben sich in den letzten fünf Jahren zum wahren Erfolgsmodell entwickelt. Bis Ende 2024 soll das Angebot auf 50 Linien erweitert werden.

Tag des Ehrenamtes | 5.12.23

800.000 Menschen in Brandenburg sind ehrenamtlich tätig – Danke dafür!

Ob bei der Feuerwehr, in Sportvereinen, beim Schwimmtraining, beim Seniorentreff oder in der Kommunalpolitik – ehrenamtlich engagierte Frauen und Männer, Junge und Alte sind in der Freizeit für andere da. Rund 800.000 Menschen im Land Brandenburg sind freiwillig engagiert. Ihnen allen möchte ich heute meinen Dank aussprechen! Auch in Oranienburg, Leegebruch und Liebenwalde konnte ich schon viele Menschen kennenlernen, die sich über Jahre einem Herzensanliegen widmen. Ihr Einsatz macht Mut und gibt Hoffnung, dass Mitmenschlichkeit und der Wunsch, anderen etwas Gutes zu tun, trotz der zum Teil schweren Zeiten in unserer Gesellschaft weiter tief verankert sind. Meiner Anerkennung können die vielen Ehrenamtlichen in unserer Region sich sicher sein.


Agrarempfang in Potsdam | 4.12.23

SPD-Landtagsfraktion begrüßt im Landtag Vertreter der Landwirtschaft

Volles hohes Haus beim Agrarempfang der SPD-Landtagsfraktion Brandenburg am Montagabend. Wir setzen uns ein für die Menschen, die unsere tägliche Ernährung sichern, so die Botschaft auch unseres Ministerpräsidenten Dr.Dietmar Woidke.

L

and-, Forst- und Fischereiwirtschaft, Gartenbau und Nahrungsmittelwirtschaft sind tragende Säulen der Wirtschaft und prägen unsere ländlichen Regionen. Brandenburg steht für eine moderne, leistungsstarke und an der Nachhaltigkeit orientierte regionale, flächengebundene Landwirtschaft mit vielfältigen und wettbewerbsfähigen Betrieben mit einer breiten Streuung des Eigentums.
Meilensteine auf diesem Weg sind:

  • umwelt- und klimagerechter Umbau der Landwirtschaft
  • Ausbau der ökologischen Landwirtschaft
  • Erhalt der biologischen Vielfalt, Insektenschutz
  • tiergerechte Haltungssysteme
  • Entbürokratisierung

In diesem Zusammenhang prüft die Regierungskoalition alle Möglichkeiten, die Marktmacht entlang der Wertschöpfungsketten zugunsten der Produktion regionaler Agrarerzeugnisse ausgewogen zu verteilen. Dabei liegt das Augenmerk auf Anreizen, Beratung und Förderung.


Weihnachtslieder und Landespflegegeld | 3.12.23

Der Blinden- und Sehschwachenverband Oberhavel lud zur Weihnachtsfeier

Eine herzliche Atmosphäre herrschte wieder bei der alljährlichen Weihnachtsfeier des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Oberhavel. Dafür sorgte vor allem der Vorsitzende Holger Dreher, aber auch die neu gegründete ukrainische Gesangsgruppe, welche Weihnachtslieder vortrug. In meinem kurzen Grußwort bin ich auf den Stand beim Landespflegegeld (es geht voran!) und die Arbeitsmarktintegration von Menschen mit Behinderung eingegangen. Dass viele Brandenburger Unternehmen hier noch eine Schippe drauflegen müssen, das hielten wir gemeinsam zum heutigen Tag der Menschen mit Behinderungen fest.

 


Unterwegs auf Weihnachtsmärkten | 2.12.23

In Leegebruch und Lehnitz wurde am ersten Adventswochenende gefeiert

Meine erste Weihnachtsmarkttour in diesem Jahr führte mich am ersten Adventswochenende nach Leegebruch und Lehnitz: Toll, was die vielen Ehrenamtlichen an Ständen und Programm auf die Beine gestellt haben. Es werden nicht die letzten Weihnachtsmärkte sein, die ich besuche. In Oranienburg wird vom 15. bis 17. Dezember gleich drei Tage lang gefeiert: der Weihnachtsgans-Auguste-Markt

TERMINE IM WAHLKREIS & IM LANDTAG


HEUTE
23.04.
Unternehmensbesuch

Im Rahmen der Unternehmensbesuche treffe ich Unternehmerinnen und Unternehmern, um mir einen Einblick in ihre Arbeit, Herausforderungen und Anliegen zu verschaffen.


HEUTE
24.04.
Gespräch im Wahlkreis

Im Rahmen meiner Gespräche im Wahlkreis komme ich mit Personen und Akteuren aus meinem Wahlkreis über ihre Anliegen in den Austausch.


HEUTE
24.04.
Gespräch im Wahlkreis

Im Rahmen meiner Gespräche im Wahlkreis komme ich mit Personen und Akteuren aus meinem Wahlkreis über ihre Anliegen in den Austausch.

kommend