
Auf dieser Seite finden Sie Neuigkeiten zu meiner Arbeit im Wahlkreis und im Landtag. Für Presseberichte der regionalen Zeitungen klicken Sie auf die Seite des Oranienburger Generalanzeigers oder der Zeitung Märkische Allgemeine.
AKTUELLES
PRESSE / NEWS
Statement zu „Bauern“-Protesten

3.800 Euro für die „Oranienburger Tafel“

Über eine Weihnachtsspende in Höhe von 3800 Euro konnte sich heute die „Oranienburger Tafel“ freuen. 3000 Euro spendete der Kirchenkreis Oberes Havelland, weitere 800 Euro sammelte die Kirchengemeinde Leegebruch. Als Schirmherr der Tafel bedanke ich mich gemeinsam mit Herrn Aßmann, Mitarbeiter des Arbeitslosenservice, für diese große finanzielle Unterstützung! Genutzt wird das Geld vor allem, um Energie- und Benzinkosten zu decken oder um Reparaturen der Tafel-Transporter zu bezahlen.
Die „Oranienburger Tafel“ versorgt mehr als 800 Haushalte über die Ausgabestellen in Oranienburg, Hennigsdorf und Liebenwalde mit Lebensmittelspenden. Traditionell unterstützen viele regionale Unternehmen und auch Einzelpersonen die Tafel, das hält das Tafel-System seit vielen Jahren am Laufen. Zu Gute kommt dies Menschen mit wenig Einkommen, die gegen ein kleines Entgelt noch gut erhaltene Lebensmittel bekommen. Aber auch die weiteren Angebote wie die „Fundgrube“, in der es Kleidung oder Spielzeuge für Kinder gibt, und auch Beratungsangebote werden gut angenommen. Das Abholen, Sortieren und Ausgeben der Lebensmittelmittelspenden übernehmen aktuell 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie 23 Ehrenamtliche. Auch Ihnen möchte ich meinen herzlichen Dank aussprechen!
Schokoverteilaktion

Am Rande des Weihnachtsgans-Auguste-Marktes in Oranienburg gab es gestern eine süße Kleinigkeit für die großen und kleinen Gäste. Der traditionelle Markt in Oranienburg lockt jedes Jahr viele Besucherinnen und Besucher an. Neben dem ein oder anderen politischen Austausch, stand aber das gemütliche Beisammensein im Vordergrund. Auch das Friedenslicht wurde auf dem Markt verteilt. Klar, dass ich auch eines mit nach Hause genommen habe, um diese Aktion zu unterstützen.
Mehr als 300 Gäste feierten in Oranienburg das Jubiläum des Landkreises

Am 06.12. 1993 trat in Brandenburg die Kreisgebietsreform in Kraft: Aus 38 Kreisen wurden an diesem Tag 14 Landkreise und aus sechs kreisfreien Städten vier. Aus den Altkreisen Oranienburg und Gransee entstand der heutige Landkreis Oberhavel. Dem vorausgegangen waren massive Proteste. Es gab Ambitionen für eine Fusion mit Bernau, vor allem aber den Vorschlag, einen Großkreis mit Templin zu bilden, um dem Norden mehr Gewicht zu verleihen. Demonstrationen und Unterschriftenaktionen hatten letztendlich Erfolg: Der Landtag entschied nicht „unabhängig vom Willen der Bevölkerung.
Senioren der SPD Oberhavel diskutieren über Krisen und Kriege

Der Jahresabschluss mit der AG 60plus der SPD Oberhavel geriet zur spannenden Diskussion über Krisen und Kriege und wie wir als SPD damit umgehen können. Und wir sind sehr gespannt, welche Antworten der heute begonnene Bundesparteitag dazu liefert!
Bei dem Großprojekt der WOBA Oranienburg entstehen 199 Wohnungen

TERMINE IM WAHLKREIS & IM LANDTAG
Im Rahmen der Unternehmensbesuche treffe ich Unternehmerinnen und Unternehmern, um mir einen Einblick in ihre Arbeit, Herausforderungen und Anliegen zu verschaffen.
Im Rahmen meiner Gespräche im Wahlkreis komme ich mit Personen und Akteuren aus meinem Wahlkreis über ihre Anliegen in den Austausch.
Im Rahmen meiner Gespräche im Wahlkreis komme ich mit Personen und Akteuren aus meinem Wahlkreis über ihre Anliegen in den Austausch.