Archive: News
Schokoverteilaktion

Am Rande des Weihnachtsgans-Auguste-Marktes in Oranienburg gab es gestern eine süße Kleinigkeit für die großen und kleinen Gäste. Der traditionelle Markt in Oranienburg lockt jedes Jahr viele Besucherinnen und Besucher an. Neben dem ein oder anderen politischen Austausch, stand aber das gemütliche Beisammensein im Vordergrund. Auch das Friedenslicht wurde auf dem Markt verteilt. Klar, dass ich auch eines mit nach Hause genommen habe, um diese Aktion zu unterstützen.
Mehr als 300 Gäste feierten in Oranienburg das Jubiläum des Landkreises

Am 06.12. 1993 trat in Brandenburg die Kreisgebietsreform in Kraft: Aus 38 Kreisen wurden an diesem Tag 14 Landkreise und aus sechs kreisfreien Städten vier. Aus den Altkreisen Oranienburg und Gransee entstand der heutige Landkreis Oberhavel. Dem vorausgegangen waren massive Proteste. Es gab Ambitionen für eine Fusion mit Bernau, vor allem aber den Vorschlag, einen Großkreis mit Templin zu bilden, um dem Norden mehr Gewicht zu verleihen. Demonstrationen und Unterschriftenaktionen hatten letztendlich Erfolg: Der Landtag entschied nicht „unabhängig vom Willen der Bevölkerung.
Senioren der SPD Oberhavel diskutieren über Krisen und Kriege

Der Jahresabschluss mit der AG 60plus der SPD Oberhavel geriet zur spannenden Diskussion über Krisen und Kriege und wie wir als SPD damit umgehen können. Und wir sind sehr gespannt, welche Antworten der heute begonnene Bundesparteitag dazu liefert!
Bei dem Großprojekt der WOBA Oranienburg entstehen 199 Wohnungen

Etwa 70 Beschäftigte des Finanzamtes demonstrierten für mehr Lohn

Die Deutsche Steuergewerkschaft hielt heute eine Mahnwache für ihre Forderungen in der aktuellen Tarifrunde ab. Rund 70 Beschäftigte des Oranienburger Finanzamtes demonstrierten für 10,5 Prozent, mindestens 500 Euro, mehr Lohn, für Azubis 200 Euro plus. Da der Landtag die Tarifbeschlüsse für die Beamtinnen und Beamten gesetzlich umsetzen muss, übergab mir der Ortsverbandsvorsitzende der Steuergewerkschaft Torsten Kwast die Forderungen stellvertretend. Ich nehme die Forderungen mit nach Potsdam und hoffe – selbst Gewerkschafter – auf ein faires Tarifergebnis!
Land fördert schnelle Verbindung, bessere Vernetzung, mehr Mobilität

Schokoverteilaktion

Am Rande des Weihnachtsgans-Auguste-Marktes in Oranienburg gab es gestern eine süße Kleinigkeit für die großen und kleinen Gäste. Der traditionelle Markt in Oranienburg lockt jedes Jahr viele Besucherinnen und Besucher an. Neben dem ein oder anderen politischen Austausch, stand aber das gemütliche Beisammensein im Vordergrund. Auch das Friedenslicht wurde auf dem Markt verteilt. Klar, dass ich auch eines mit nach Hause genommen habe, um diese Aktion zu unterstützen.
Mehr als 300 Gäste feierten in Oranienburg das Jubiläum des Landkreises

Am 06.12. 1993 trat in Brandenburg die Kreisgebietsreform in Kraft: Aus 38 Kreisen wurden an diesem Tag 14 Landkreise und aus sechs kreisfreien Städten vier. Aus den Altkreisen Oranienburg und Gransee entstand der heutige Landkreis Oberhavel. Dem vorausgegangen waren massive Proteste. Es gab Ambitionen für eine Fusion mit Bernau, vor allem aber den Vorschlag, einen Großkreis mit Templin zu bilden, um dem Norden mehr Gewicht zu verleihen. Demonstrationen und Unterschriftenaktionen hatten letztendlich Erfolg: Der Landtag entschied nicht „unabhängig vom Willen der Bevölkerung.
Senioren der SPD Oberhavel diskutieren über Krisen und Kriege

Der Jahresabschluss mit der AG 60plus der SPD Oberhavel geriet zur spannenden Diskussion über Krisen und Kriege und wie wir als SPD damit umgehen können. Und wir sind sehr gespannt, welche Antworten der heute begonnene Bundesparteitag dazu liefert!
Bei dem Großprojekt der WOBA Oranienburg entstehen 199 Wohnungen

Etwa 70 Beschäftigte des Finanzamtes demonstrierten für mehr Lohn

Die Deutsche Steuergewerkschaft hielt heute eine Mahnwache für ihre Forderungen in der aktuellen Tarifrunde ab. Rund 70 Beschäftigte des Oranienburger Finanzamtes demonstrierten für 10,5 Prozent, mindestens 500 Euro, mehr Lohn, für Azubis 200 Euro plus. Da der Landtag die Tarifbeschlüsse für die Beamtinnen und Beamten gesetzlich umsetzen muss, übergab mir der Ortsverbandsvorsitzende der Steuergewerkschaft Torsten Kwast die Forderungen stellvertretend. Ich nehme die Forderungen mit nach Potsdam und hoffe – selbst Gewerkschafter – auf ein faires Tarifergebnis!
Land fördert schnelle Verbindung, bessere Vernetzung, mehr Mobilität

Schokoverteilaktion

Am Rande des Weihnachtsgans-Auguste-Marktes in Oranienburg gab es gestern eine süße Kleinigkeit für die großen und kleinen Gäste. Der traditionelle Markt in Oranienburg lockt jedes Jahr viele Besucherinnen und Besucher an. Neben dem ein oder anderen politischen Austausch, stand aber das gemütliche Beisammensein im Vordergrund. Auch das Friedenslicht wurde auf dem Markt verteilt. Klar, dass ich auch eines mit nach Hause genommen habe, um diese Aktion zu unterstützen.
Mehr als 300 Gäste feierten in Oranienburg das Jubiläum des Landkreises

Am 06.12. 1993 trat in Brandenburg die Kreisgebietsreform in Kraft: Aus 38 Kreisen wurden an diesem Tag 14 Landkreise und aus sechs kreisfreien Städten vier. Aus den Altkreisen Oranienburg und Gransee entstand der heutige Landkreis Oberhavel. Dem vorausgegangen waren massive Proteste. Es gab Ambitionen für eine Fusion mit Bernau, vor allem aber den Vorschlag, einen Großkreis mit Templin zu bilden, um dem Norden mehr Gewicht zu verleihen. Demonstrationen und Unterschriftenaktionen hatten letztendlich Erfolg: Der Landtag entschied nicht „unabhängig vom Willen der Bevölkerung.
Senioren der SPD Oberhavel diskutieren über Krisen und Kriege

Der Jahresabschluss mit der AG 60plus der SPD Oberhavel geriet zur spannenden Diskussion über Krisen und Kriege und wie wir als SPD damit umgehen können. Und wir sind sehr gespannt, welche Antworten der heute begonnene Bundesparteitag dazu liefert!
Bei dem Großprojekt der WOBA Oranienburg entstehen 199 Wohnungen

Etwa 70 Beschäftigte des Finanzamtes demonstrierten für mehr Lohn

Die Deutsche Steuergewerkschaft hielt heute eine Mahnwache für ihre Forderungen in der aktuellen Tarifrunde ab. Rund 70 Beschäftigte des Oranienburger Finanzamtes demonstrierten für 10,5 Prozent, mindestens 500 Euro, mehr Lohn, für Azubis 200 Euro plus. Da der Landtag die Tarifbeschlüsse für die Beamtinnen und Beamten gesetzlich umsetzen muss, übergab mir der Ortsverbandsvorsitzende der Steuergewerkschaft Torsten Kwast die Forderungen stellvertretend. Ich nehme die Forderungen mit nach Potsdam und hoffe – selbst Gewerkschafter – auf ein faires Tarifergebnis!
Land fördert schnelle Verbindung, bessere Vernetzung, mehr Mobilität

Schokoverteilaktion

Am Rande des Weihnachtsgans-Auguste-Marktes in Oranienburg gab es gestern eine süße Kleinigkeit für die großen und kleinen Gäste. Der traditionelle Markt in Oranienburg lockt jedes Jahr viele Besucherinnen und Besucher an. Neben dem ein oder anderen politischen Austausch, stand aber das gemütliche Beisammensein im Vordergrund. Auch das Friedenslicht wurde auf dem Markt verteilt. Klar, dass ich auch eines mit nach Hause genommen habe, um diese Aktion zu unterstützen.
Mehr als 300 Gäste feierten in Oranienburg das Jubiläum des Landkreises

Am 06.12. 1993 trat in Brandenburg die Kreisgebietsreform in Kraft: Aus 38 Kreisen wurden an diesem Tag 14 Landkreise und aus sechs kreisfreien Städten vier. Aus den Altkreisen Oranienburg und Gransee entstand der heutige Landkreis Oberhavel. Dem vorausgegangen waren massive Proteste. Es gab Ambitionen für eine Fusion mit Bernau, vor allem aber den Vorschlag, einen Großkreis mit Templin zu bilden, um dem Norden mehr Gewicht zu verleihen. Demonstrationen und Unterschriftenaktionen hatten letztendlich Erfolg: Der Landtag entschied nicht „unabhängig vom Willen der Bevölkerung.
Senioren der SPD Oberhavel diskutieren über Krisen und Kriege

Der Jahresabschluss mit der AG 60plus der SPD Oberhavel geriet zur spannenden Diskussion über Krisen und Kriege und wie wir als SPD damit umgehen können. Und wir sind sehr gespannt, welche Antworten der heute begonnene Bundesparteitag dazu liefert!
Bei dem Großprojekt der WOBA Oranienburg entstehen 199 Wohnungen

Etwa 70 Beschäftigte des Finanzamtes demonstrierten für mehr Lohn

Die Deutsche Steuergewerkschaft hielt heute eine Mahnwache für ihre Forderungen in der aktuellen Tarifrunde ab. Rund 70 Beschäftigte des Oranienburger Finanzamtes demonstrierten für 10,5 Prozent, mindestens 500 Euro, mehr Lohn, für Azubis 200 Euro plus. Da der Landtag die Tarifbeschlüsse für die Beamtinnen und Beamten gesetzlich umsetzen muss, übergab mir der Ortsverbandsvorsitzende der Steuergewerkschaft Torsten Kwast die Forderungen stellvertretend. Ich nehme die Forderungen mit nach Potsdam und hoffe – selbst Gewerkschafter – auf ein faires Tarifergebnis!
Land fördert schnelle Verbindung, bessere Vernetzung, mehr Mobilität

Schokoverteilaktion

Am Rande des Weihnachtsgans-Auguste-Marktes in Oranienburg gab es gestern eine süße Kleinigkeit für die großen und kleinen Gäste. Der traditionelle Markt in Oranienburg lockt jedes Jahr viele Besucherinnen und Besucher an. Neben dem ein oder anderen politischen Austausch, stand aber das gemütliche Beisammensein im Vordergrund. Auch das Friedenslicht wurde auf dem Markt verteilt. Klar, dass ich auch eines mit nach Hause genommen habe, um diese Aktion zu unterstützen.
Mehr als 300 Gäste feierten in Oranienburg das Jubiläum des Landkreises

Am 06.12. 1993 trat in Brandenburg die Kreisgebietsreform in Kraft: Aus 38 Kreisen wurden an diesem Tag 14 Landkreise und aus sechs kreisfreien Städten vier. Aus den Altkreisen Oranienburg und Gransee entstand der heutige Landkreis Oberhavel. Dem vorausgegangen waren massive Proteste. Es gab Ambitionen für eine Fusion mit Bernau, vor allem aber den Vorschlag, einen Großkreis mit Templin zu bilden, um dem Norden mehr Gewicht zu verleihen. Demonstrationen und Unterschriftenaktionen hatten letztendlich Erfolg: Der Landtag entschied nicht „unabhängig vom Willen der Bevölkerung.
Senioren der SPD Oberhavel diskutieren über Krisen und Kriege

Der Jahresabschluss mit der AG 60plus der SPD Oberhavel geriet zur spannenden Diskussion über Krisen und Kriege und wie wir als SPD damit umgehen können. Und wir sind sehr gespannt, welche Antworten der heute begonnene Bundesparteitag dazu liefert!
Bei dem Großprojekt der WOBA Oranienburg entstehen 199 Wohnungen

Etwa 70 Beschäftigte des Finanzamtes demonstrierten für mehr Lohn

Die Deutsche Steuergewerkschaft hielt heute eine Mahnwache für ihre Forderungen in der aktuellen Tarifrunde ab. Rund 70 Beschäftigte des Oranienburger Finanzamtes demonstrierten für 10,5 Prozent, mindestens 500 Euro, mehr Lohn, für Azubis 200 Euro plus. Da der Landtag die Tarifbeschlüsse für die Beamtinnen und Beamten gesetzlich umsetzen muss, übergab mir der Ortsverbandsvorsitzende der Steuergewerkschaft Torsten Kwast die Forderungen stellvertretend. Ich nehme die Forderungen mit nach Potsdam und hoffe – selbst Gewerkschafter – auf ein faires Tarifergebnis!
Land fördert schnelle Verbindung, bessere Vernetzung, mehr Mobilität

Schokoverteilaktion

Am Rande des Weihnachtsgans-Auguste-Marktes in Oranienburg gab es gestern eine süße Kleinigkeit für die großen und kleinen Gäste. Der traditionelle Markt in Oranienburg lockt jedes Jahr viele Besucherinnen und Besucher an. Neben dem ein oder anderen politischen Austausch, stand aber das gemütliche Beisammensein im Vordergrund. Auch das Friedenslicht wurde auf dem Markt verteilt. Klar, dass ich auch eines mit nach Hause genommen habe, um diese Aktion zu unterstützen.
Mehr als 300 Gäste feierten in Oranienburg das Jubiläum des Landkreises

Am 06.12. 1993 trat in Brandenburg die Kreisgebietsreform in Kraft: Aus 38 Kreisen wurden an diesem Tag 14 Landkreise und aus sechs kreisfreien Städten vier. Aus den Altkreisen Oranienburg und Gransee entstand der heutige Landkreis Oberhavel. Dem vorausgegangen waren massive Proteste. Es gab Ambitionen für eine Fusion mit Bernau, vor allem aber den Vorschlag, einen Großkreis mit Templin zu bilden, um dem Norden mehr Gewicht zu verleihen. Demonstrationen und Unterschriftenaktionen hatten letztendlich Erfolg: Der Landtag entschied nicht „unabhängig vom Willen der Bevölkerung.
Senioren der SPD Oberhavel diskutieren über Krisen und Kriege

Der Jahresabschluss mit der AG 60plus der SPD Oberhavel geriet zur spannenden Diskussion über Krisen und Kriege und wie wir als SPD damit umgehen können. Und wir sind sehr gespannt, welche Antworten der heute begonnene Bundesparteitag dazu liefert!
Bei dem Großprojekt der WOBA Oranienburg entstehen 199 Wohnungen

Etwa 70 Beschäftigte des Finanzamtes demonstrierten für mehr Lohn

Die Deutsche Steuergewerkschaft hielt heute eine Mahnwache für ihre Forderungen in der aktuellen Tarifrunde ab. Rund 70 Beschäftigte des Oranienburger Finanzamtes demonstrierten für 10,5 Prozent, mindestens 500 Euro, mehr Lohn, für Azubis 200 Euro plus. Da der Landtag die Tarifbeschlüsse für die Beamtinnen und Beamten gesetzlich umsetzen muss, übergab mir der Ortsverbandsvorsitzende der Steuergewerkschaft Torsten Kwast die Forderungen stellvertretend. Ich nehme die Forderungen mit nach Potsdam und hoffe – selbst Gewerkschafter – auf ein faires Tarifergebnis!
Land fördert schnelle Verbindung, bessere Vernetzung, mehr Mobilität

Schokoverteilaktion

Am Rande des Weihnachtsgans-Auguste-Marktes in Oranienburg gab es gestern eine süße Kleinigkeit für die großen und kleinen Gäste. Der traditionelle Markt in Oranienburg lockt jedes Jahr viele Besucherinnen und Besucher an. Neben dem ein oder anderen politischen Austausch, stand aber das gemütliche Beisammensein im Vordergrund. Auch das Friedenslicht wurde auf dem Markt verteilt. Klar, dass ich auch eines mit nach Hause genommen habe, um diese Aktion zu unterstützen.
Mehr als 300 Gäste feierten in Oranienburg das Jubiläum des Landkreises

Am 06.12. 1993 trat in Brandenburg die Kreisgebietsreform in Kraft: Aus 38 Kreisen wurden an diesem Tag 14 Landkreise und aus sechs kreisfreien Städten vier. Aus den Altkreisen Oranienburg und Gransee entstand der heutige Landkreis Oberhavel. Dem vorausgegangen waren massive Proteste. Es gab Ambitionen für eine Fusion mit Bernau, vor allem aber den Vorschlag, einen Großkreis mit Templin zu bilden, um dem Norden mehr Gewicht zu verleihen. Demonstrationen und Unterschriftenaktionen hatten letztendlich Erfolg: Der Landtag entschied nicht „unabhängig vom Willen der Bevölkerung.
Senioren der SPD Oberhavel diskutieren über Krisen und Kriege

Der Jahresabschluss mit der AG 60plus der SPD Oberhavel geriet zur spannenden Diskussion über Krisen und Kriege und wie wir als SPD damit umgehen können. Und wir sind sehr gespannt, welche Antworten der heute begonnene Bundesparteitag dazu liefert!
Bei dem Großprojekt der WOBA Oranienburg entstehen 199 Wohnungen

Etwa 70 Beschäftigte des Finanzamtes demonstrierten für mehr Lohn

Die Deutsche Steuergewerkschaft hielt heute eine Mahnwache für ihre Forderungen in der aktuellen Tarifrunde ab. Rund 70 Beschäftigte des Oranienburger Finanzamtes demonstrierten für 10,5 Prozent, mindestens 500 Euro, mehr Lohn, für Azubis 200 Euro plus. Da der Landtag die Tarifbeschlüsse für die Beamtinnen und Beamten gesetzlich umsetzen muss, übergab mir der Ortsverbandsvorsitzende der Steuergewerkschaft Torsten Kwast die Forderungen stellvertretend. Ich nehme die Forderungen mit nach Potsdam und hoffe – selbst Gewerkschafter – auf ein faires Tarifergebnis!
Land fördert schnelle Verbindung, bessere Vernetzung, mehr Mobilität

Schokoverteilaktion

Am Rande des Weihnachtsgans-Auguste-Marktes in Oranienburg gab es gestern eine süße Kleinigkeit für die großen und kleinen Gäste. Der traditionelle Markt in Oranienburg lockt jedes Jahr viele Besucherinnen und Besucher an. Neben dem ein oder anderen politischen Austausch, stand aber das gemütliche Beisammensein im Vordergrund. Auch das Friedenslicht wurde auf dem Markt verteilt. Klar, dass ich auch eines mit nach Hause genommen habe, um diese Aktion zu unterstützen.
Mehr als 300 Gäste feierten in Oranienburg das Jubiläum des Landkreises

Am 06.12. 1993 trat in Brandenburg die Kreisgebietsreform in Kraft: Aus 38 Kreisen wurden an diesem Tag 14 Landkreise und aus sechs kreisfreien Städten vier. Aus den Altkreisen Oranienburg und Gransee entstand der heutige Landkreis Oberhavel. Dem vorausgegangen waren massive Proteste. Es gab Ambitionen für eine Fusion mit Bernau, vor allem aber den Vorschlag, einen Großkreis mit Templin zu bilden, um dem Norden mehr Gewicht zu verleihen. Demonstrationen und Unterschriftenaktionen hatten letztendlich Erfolg: Der Landtag entschied nicht „unabhängig vom Willen der Bevölkerung.
Senioren der SPD Oberhavel diskutieren über Krisen und Kriege

Der Jahresabschluss mit der AG 60plus der SPD Oberhavel geriet zur spannenden Diskussion über Krisen und Kriege und wie wir als SPD damit umgehen können. Und wir sind sehr gespannt, welche Antworten der heute begonnene Bundesparteitag dazu liefert!
Bei dem Großprojekt der WOBA Oranienburg entstehen 199 Wohnungen

Etwa 70 Beschäftigte des Finanzamtes demonstrierten für mehr Lohn

Die Deutsche Steuergewerkschaft hielt heute eine Mahnwache für ihre Forderungen in der aktuellen Tarifrunde ab. Rund 70 Beschäftigte des Oranienburger Finanzamtes demonstrierten für 10,5 Prozent, mindestens 500 Euro, mehr Lohn, für Azubis 200 Euro plus. Da der Landtag die Tarifbeschlüsse für die Beamtinnen und Beamten gesetzlich umsetzen muss, übergab mir der Ortsverbandsvorsitzende der Steuergewerkschaft Torsten Kwast die Forderungen stellvertretend. Ich nehme die Forderungen mit nach Potsdam und hoffe – selbst Gewerkschafter – auf ein faires Tarifergebnis!
Land fördert schnelle Verbindung, bessere Vernetzung, mehr Mobilität

Schokoverteilaktion

Am Rande des Weihnachtsgans-Auguste-Marktes in Oranienburg gab es gestern eine süße Kleinigkeit für die großen und kleinen Gäste. Der traditionelle Markt in Oranienburg lockt jedes Jahr viele Besucherinnen und Besucher an. Neben dem ein oder anderen politischen Austausch, stand aber das gemütliche Beisammensein im Vordergrund. Auch das Friedenslicht wurde auf dem Markt verteilt. Klar, dass ich auch eines mit nach Hause genommen habe, um diese Aktion zu unterstützen.
Mehr als 300 Gäste feierten in Oranienburg das Jubiläum des Landkreises

Am 06.12. 1993 trat in Brandenburg die Kreisgebietsreform in Kraft: Aus 38 Kreisen wurden an diesem Tag 14 Landkreise und aus sechs kreisfreien Städten vier. Aus den Altkreisen Oranienburg und Gransee entstand der heutige Landkreis Oberhavel. Dem vorausgegangen waren massive Proteste. Es gab Ambitionen für eine Fusion mit Bernau, vor allem aber den Vorschlag, einen Großkreis mit Templin zu bilden, um dem Norden mehr Gewicht zu verleihen. Demonstrationen und Unterschriftenaktionen hatten letztendlich Erfolg: Der Landtag entschied nicht „unabhängig vom Willen der Bevölkerung.
Senioren der SPD Oberhavel diskutieren über Krisen und Kriege

Der Jahresabschluss mit der AG 60plus der SPD Oberhavel geriet zur spannenden Diskussion über Krisen und Kriege und wie wir als SPD damit umgehen können. Und wir sind sehr gespannt, welche Antworten der heute begonnene Bundesparteitag dazu liefert!
Bei dem Großprojekt der WOBA Oranienburg entstehen 199 Wohnungen

Etwa 70 Beschäftigte des Finanzamtes demonstrierten für mehr Lohn

Die Deutsche Steuergewerkschaft hielt heute eine Mahnwache für ihre Forderungen in der aktuellen Tarifrunde ab. Rund 70 Beschäftigte des Oranienburger Finanzamtes demonstrierten für 10,5 Prozent, mindestens 500 Euro, mehr Lohn, für Azubis 200 Euro plus. Da der Landtag die Tarifbeschlüsse für die Beamtinnen und Beamten gesetzlich umsetzen muss, übergab mir der Ortsverbandsvorsitzende der Steuergewerkschaft Torsten Kwast die Forderungen stellvertretend. Ich nehme die Forderungen mit nach Potsdam und hoffe – selbst Gewerkschafter – auf ein faires Tarifergebnis!
Land fördert schnelle Verbindung, bessere Vernetzung, mehr Mobilität

Schokoverteilaktion

Am Rande des Weihnachtsgans-Auguste-Marktes in Oranienburg gab es gestern eine süße Kleinigkeit für die großen und kleinen Gäste. Der traditionelle Markt in Oranienburg lockt jedes Jahr viele Besucherinnen und Besucher an. Neben dem ein oder anderen politischen Austausch, stand aber das gemütliche Beisammensein im Vordergrund. Auch das Friedenslicht wurde auf dem Markt verteilt. Klar, dass ich auch eines mit nach Hause genommen habe, um diese Aktion zu unterstützen.
Mehr als 300 Gäste feierten in Oranienburg das Jubiläum des Landkreises

Am 06.12. 1993 trat in Brandenburg die Kreisgebietsreform in Kraft: Aus 38 Kreisen wurden an diesem Tag 14 Landkreise und aus sechs kreisfreien Städten vier. Aus den Altkreisen Oranienburg und Gransee entstand der heutige Landkreis Oberhavel. Dem vorausgegangen waren massive Proteste. Es gab Ambitionen für eine Fusion mit Bernau, vor allem aber den Vorschlag, einen Großkreis mit Templin zu bilden, um dem Norden mehr Gewicht zu verleihen. Demonstrationen und Unterschriftenaktionen hatten letztendlich Erfolg: Der Landtag entschied nicht „unabhängig vom Willen der Bevölkerung.
Senioren der SPD Oberhavel diskutieren über Krisen und Kriege

Der Jahresabschluss mit der AG 60plus der SPD Oberhavel geriet zur spannenden Diskussion über Krisen und Kriege und wie wir als SPD damit umgehen können. Und wir sind sehr gespannt, welche Antworten der heute begonnene Bundesparteitag dazu liefert!
Bei dem Großprojekt der WOBA Oranienburg entstehen 199 Wohnungen

Etwa 70 Beschäftigte des Finanzamtes demonstrierten für mehr Lohn

Die Deutsche Steuergewerkschaft hielt heute eine Mahnwache für ihre Forderungen in der aktuellen Tarifrunde ab. Rund 70 Beschäftigte des Oranienburger Finanzamtes demonstrierten für 10,5 Prozent, mindestens 500 Euro, mehr Lohn, für Azubis 200 Euro plus. Da der Landtag die Tarifbeschlüsse für die Beamtinnen und Beamten gesetzlich umsetzen muss, übergab mir der Ortsverbandsvorsitzende der Steuergewerkschaft Torsten Kwast die Forderungen stellvertretend. Ich nehme die Forderungen mit nach Potsdam und hoffe – selbst Gewerkschafter – auf ein faires Tarifergebnis!
Land fördert schnelle Verbindung, bessere Vernetzung, mehr Mobilität
